Springe zum Inhalt

https://twitter.com/_Ostfriesland_/status/1334819164058497026

Falls ihr bei den vielen unterschiedlichen Corona-Maßnahmen, die sich gefühlt jede Woche ändern und doch immer gleich bleiben, nicht mehr durchblickt - bleibt halt zuhause oder setzt eure Maske auf. Ansonsten bekommt ihr hier nochmal ausgeschilderte Hinweise, die sicher all eure weiteren Fragen beantworten. ;o)

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/m_blocksberg/status/1330200145695223808

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Damals. Im Frühjahr. Als wir eine Pandemie noch so ernst genommen haben, wie man eine Pandemie ernst nehmen sollte und alle noch auf Deutschland geschaut haben, weil wir auf Wissenschaftler gehört, die Regierung ohne große Diskussionen konsequent gehandelt, Merkel im Alleingang den ganzen Laden dicht gemacht und wir die Curve sowas von geflattet haben, um Omi und Opi nicht zu töten. Das waren noch Zeiten.
Und dann wollten auf einmal alle mitreden und haben darüber diskutiert, ob wir nicht lieber Livin' la Vida locker singen, Fußballspiele gucken und schön in Möbelhäuser shoppen gehen können anstatt auf Experten zu hören, die eine zweite Welle im Herbst vorrausgesagt haben. Tja.
Ich kann jedenfalls immer noch nicht wirklich nachvollziehen, warum wir einer der wichtigsten Regeln in puncto Erfolgs-Taktik eigentlich so gar nicht befolgt haben: Never change a winning Team.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


So richtig passt ein frohes Fest ja eigentlich nicht in eine Pandemie mit mittlerweile 1,5 Millionen Toten weltweit. Das Browser Ballett hat trotzdem schon mal versucht, in besinnliche Weihnachtsstimmung mit Mindestabstand zu kommen. Inklusive Drosten-Geschenkpapier und exponentiell wachsenden Adventskalender. Mehr von dieser phänomenal guten Satire-Show gibt es inzwischen übrigens sogar im Fernsehen bzw. in der ARD-Mediathek (Glückwunsch, Schlecki!).
...weiterlesen "Das Browser Ballett im Fernsehen: Besinnliche Pandemie"

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Tja, Leute. Gestern war noch März, heute ist schon der erste Advent. Und sobald wir alle 24 Türchen geöffnet haben, um ordnungsgemäß stoßzulüften, sind wir auch schon so gut wie durch mit diesem schrecklich tollen Jahr.
Damit ihr vorher aber erstmal so langsam in Weihnachtsstimmung kommt, gibt's schon mal den bisher schönsten Corona-Christmas-Song von Friedemann Weise: Covid Navidad!


Aus absurden und bitteren Wortfetzen von Merkel & Co diese Pandemie versamplet: Producer Rasmes macht seit der StayHome-Season im März YouTube-Remixe, als wäre er ins Jahr 2012 zurückgereist und liefert nun regelmäßig kleine Coroni-Hits. Schön, dass wenigstens das Internet aus dieser ganz Virus-Scheiße noch ein paar schöne Dinge zaubern kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

2020 hat bekanntlich so ziemlich alle unsere Pläne über den scheiß Haufen geworfen und lässt vermutlich jeden von uns hin- und wieder komplett ratlos zurück. Auch Robyn Schall Comic aus New York hatte sich für dieses Jahr so einige Dinge vorgenommen und könnte eigentlich nur noch heulen, wenn sie sich stattdessen nicht ein weiteres Glas Wein einschenken würde, um sich darüber aus purer Verzweiflung feuchtfröhlich zu beömmeln. Dieses Jahr überlebt man scheinbar nur noch ironisch.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Gut, dass wir in einer Pandemie ausgezeichnete und mit Expertenwissen ausgestattete Virologen wie Prof. Dr. Drosten besitzen, die uns durch ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse schon im Frühjahr beraten und warnen konnten. Schlecht, dass wir scheinbar nicht alle richtig zugehört haben (dabei gab und gibt es doch immer noch extra einen Podcast dafür). Tja. Hätten wir wohl besser mal. Aber ihr kennt ja das alte Sprichwort: Hätte, hätte, Infektionskette.


Die Bundesregierung hat jetzt schon mal die Geschichte vorbereitet, die wir irgendwann mal unseren Enkeln erzählen können, wenn sie uns fragen, wie das damals denn so war - im Pandemie-Winter 2020. Und zumindest meiner einer kann sich mit einem wahnsinnig faulen Helden, der mit Mut und ohne Tatendrang ein Jahr allein zuhaus auf der Couch verbrachte ja gerae sehr gut identifizieren.
Aber mal im Ernst: Wer hätte gedacht, dass offizielle Pandemie-Infos einer Regierung so viel Humor haben können, obwohl sie aus Deutschland kommen. Dieses Jahr passieren wirklich die unglaublichsten Dinge.

Come on world! You know things are getting out of hand, when the German government turns to humour as a weapon against #covid19.
- Kai Kupferschmidt (@kakapeNovember 15, 2020

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via