Aber vorher alle schön warten lassen. Unzuverlässiger Typ, ey.
PS: nein, Godot ist keine Figur aus Game of Thrones. Keine Angst.
just wwwatch
Aber vorher alle schön warten lassen. Unzuverlässiger Typ, ey.
PS: nein, Godot ist keine Figur aus Game of Thrones. Keine Angst.
https://twitter.com/markhoppus/status/886610594329178112
Ich habe ja noch nie eine Folge von Doctor Who gesehen, weiß aber, dass der Hauptdarsteller alle 1-2 Staffeln wechselt und ein neuer Schauspieler die Rolle besetzt. Nun ist es also das erste Mal eine Frau geworden. Und ich für meinen Teil würde ja sagen "Who cares?". Laute Stimmen im Internet scheinen aber durchaus sehr empört zu sein, weil eine Frau als Heldin in einer Sci-Fi-Serie angeblich nicht passen würde. Ich versteh die Aufregung trotzdem nicht. Die Serie heißt ja nicht Doctor He. Und die 50er sind inzwischen ja auch vorbei.
In der 45-minütigen Dokumentation von Regisseur Ingo Schmoll ist alles dabei, was die Persönlichkeit Marten Laciny ausmacht. Vom roten Teppich mit VIPs auf der Premierenfeier über einen großen Festivalauftritt bis hin zur Albumproduktion von Roswell malt "Living In A Marteria World" das Porträt eines der interessantesten deutschen Rap-Künstlers.
Thirty years after the events of the first film, a new blade runner, LAPD Officer K (Ryan Gosling), unearths a long-buried secret that has the potential to plunge what’s left of society into chaos. K’s discovery leads him on a quest to find Rick Deckard (Harrison Ford), a former LAPD blade runner who has been missing for 30 years.
Wahrscheinlich gab es Streit um mit Handtücher besetzte Liegen. Oder es war einfach nur ein Tippfheler. Naja, kann passieren. Außerdem hat die Kanzlerin heute Geburtstag. Da kann man ihr den ein oder andere Fehltritt ja ruhig mal Verzeihen. Die Sache mit den Hashtags sollte die CDU aber trotzdem nochmal üben. #Buchstabenreihenfolgediekeinercheckt
https://twitter.com/enough14/status/886566631492780032
Nur eine Woche nach G20 waren letztes Wochenende schon wieder jede Menge Assi-Touris in Hamburg, um bei einem Großevent die Sau rauszulassen. Beim von mir über alles gehassten Schlagermove, der sich aus einer Mischung aus Ballermann-Publikum und Karnevalsverein zusammensetzt und in ganz St. Pauli nicht nur viel Müll, Kotze und Pisse hinterlässt, sondern - viel schlimmer noch - den Kiez mit Helene Fischer dauerbeschallt.
Nach der Aufräumaktion letzte Woche beim G20 fragten wir uns hier Samstag noch, ob diesmal auch wieder jemand den Job übernimmt. Und ja, gab es. Ein netter Block aus ca. 30 Linken trat als Putzkolonne an, wurde dann aber von etwa 100 Bereitschaftspolizisten vorzeitig gestoppt, weil sie teilweise vermummt waren und als unangemeldete "Demo" galten.
Schließlich bekamen sie sogar Putzverbot. Und ich finde das alles nicht nur sehr deutsch und sehr ironisch, sondern irgendwie auch bezeichnend für die Arbeit der Polizei letzte Woche beim G20. Hier ein ganzer Blog-Artikel von einem der beteiligten Aufräum-Aktivisten mit den dazugehörigen Fotos.
Verkehrte Welt? Hier putzt ein „Schwarzer Mob“ den Kiez!
Verkehrte Welt? Hier säubert ein „Schwarzer Mop“ den Kiez von den Überresten des Schlagermoves!
Viel Müll ist allerdings nicht zu holen, schließlich war ja bereits in den frühen Morgenstunden die Stadtreinigung im Einsatz – das dürfte den Organisatoren allerdings egal sein. Hinter dem Putz-Aufruf stehen die Aktivisten von „G20 entern“. Mehr über die klar ironisch gemeinte Aktion hier: http://bit.ly/2t4UbotPosted by Hamburger Morgenpost on Sonntag, 16. Juli 2017
CADAVRE EXQUIS – Spiel mit gefaltetem Papier, in dem es darum geht, einen Satz oder eine Zeichnung durch mehrere Personen konstruieren zu lassen, ohne dass ein Mitspieler von der jeweils vorhergehenden Mitarbeit Kenntnis erlangen kann. Das klassisch gewordene Beispiel, das dem Spiel seinen Namen gegeben hat, bildet den ersten Teil eines auf diese Weise gewonnenen Satzes: Le cadavre-exquis-boira-le-vin-nouveau (frz. = „Der köstliche-Leichnam-wird-den-neuen-Wein-trinken“).[Wikipedia]