Springe zum Inhalt

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Deutschland ist wie ein Surfer, der mit viel Glück direkt die erste große Welle in seinem Leben perfekt gemeistert hat, um dann vor der zweiten Welle den nötigen Respekt zu verlieren und nun droht, etwas zu selbstbewusst auf die Fresse zu fliegen. 2020 ist es wahrlich nicht einfach, in beruhigend besinnliche Weihnachtsstimmung zu verfallen. Twittwoch #49.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/narrhallamarsch/status/1332032789617774596

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #49"

1

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Gestern hat die Gesellschaft für deutsche Sprache "Corona-Pandemie" als Wort des Jahres 2020 gekürt und selten hat mich etwas weniger überrascht im Leben. Um dieser enttäuschenden Top10 der Einfallslosigkeit im Land der angeblichen Dichter und Denker etwas entgegenzuwirken, hier als kleine Ergänzung mal (m)eine Liste mit neuinfizierten Wörtern, Sätzen, Buchstaben und Zahlen des Jahres, die 2020 mit einer hohen Viruslast durchseucht haben:

Meine Wörter und Unwörter des Jahres (sucht euch einfach selbst aus, was was ist):

Abstand / "mit Abstand der/die/das beste" (oder: Social Distancing)
Corona-Party (wahlweise auch Partyszene oder Corona-Depris)
Coroni (Kosename fürs Pandemie-Virus, wahlweise auch Conora oder Corinna)
positiv (das neue negativ)
Kontaktperson1 (oder: Knuffelkontakt)
Community-Maske (deutsche Übersetzung: Alltagsmaske)
Desi (als Kurzform für Desinfektionsmittel)
Aerosole (2020 nicht mehr nur mit CO2, sondern auch mit Viren in der Luft)
Hygienekonzept (Hygienekonzept des Jahres: lüften)
Lockdown Light (wahlweise auch: Teil-Shutdown oder Wellenbrecher-Shutdown)
Präventionsparadox ("There is no glory in prevention.")
Lockerungsdiskussionen (und die Fußball-Diskussion während einer scheiß Pandemie)
Superspreading-Event (oder: Cluster-Quarantäne)
Risikogebiet (oder: Beherbergungsverbot)
Klopapierknappheit (oder: Hamsterkäufe)
Virologen-Battle (und "Drosten", aber als Verb)
Nasen-Rachen-Abstrich ("Wir müssen alle Abstriche machen")
zoomen (das auch benutzt wird, wenn man Zoom dafür gar nicht benutzt)
Neue Normalität (oder: In Zeiten von Corona)
Brennglas (☀️??)

Sätze des Jahres:

- "Ja, ist gut jetzt." (Drosten, als er zum 3000. mal jemandem Exponentialfunktionen erklären sollte und damit das Jahr unabsichtlich zusammenfasste)
- "There is no glory in prevention." (ein altbekanntes Sprichwort unter Medizinern und Wissenschaftlern)
- "Könnt ihr mich hören?/Kannst du mich hören?" (aus wirklich jeder Videokonferenz)
- "Ich habe Besseres zu tun." (Drosten, als er die BILD per Tweet zerstörte)
- "Im Moment ist nur Abstand Ausdruck von Fürsorge." (Merkel, als sie in ihrer Fernsehansprache im März "Rücksichtnahme" im Jahr 2020 ziemlich gut neudefiniert hat)

Buchstaben des Jahres:

- Das große C als Synonym dafür, wenn man ihr wisst schon was nicht aussprechen möchte
- Das zweite A in den AHA+A+L-Regeln, das für Maske steht
- Das R im erst superwichtigen und dann in der Bedeutungslosigkeit verschwundenen R-Wert (wahlweise auch das R aus RKI oder PCR-Test)

Zahlen des Jahres:

- Jede Neuinfektionszahl (Genauer: 19200. Die Zahl, die Merkel im September für Weihnachten rechnerisch prophezeit hatte und anfangs als Panikmache wegdiskutiert wurde, bis sie dann bereits im Oktober eintraf)
- 1,5 (Meter Abstand halten, bitte)
- Die 3 Polizisten, die es gebraucht hat, um den selbsternannten Widerstand der Corona-Leugner-Nazis und ihren "Sturm" auf den Bundestag aufzuhalten

Emojis des Jahres:

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Tja, Leute. Gestern war noch März, heute ist schon der erste Advent. Und sobald wir alle 24 Türchen geöffnet haben, um ordnungsgemäß stoßzulüften, sind wir auch schon so gut wie durch mit diesem schrecklich tollen Jahr.
Damit ihr vorher aber erstmal so langsam in Weihnachtsstimmung kommt, gibt's schon mal den bisher schönsten Corona-Christmas-Song von Friedemann Weise: Covid Navidad!


Einer meiner Lieblings-Podcasts derzeit, in dem ausnahmsweise mal nicht nur Quatsch gelabert, sondern journalistisch aufbereitet in die Glaskugel geschaut wird. Jede Woche wird jeweils ein Thema mit diversen Experten durchgesponnen bzw. einfach "mal angenommen", um euch ca. eine halbe Stunde in die ein oder andere Zukunft reisen zu lassen.
Die kurzweilige Zeitmaschine für die Ohren kommt von der tagesschau, hat mittlerweile auch schon Preise gewonnen und ist ein bisschen an wie die Audio-Version der Sci-Fi-Szenario-Erklärbären von kurzgesagt. Diese Woche geht es übrigens um eine Zukunft, die wohl ausnahmslos jedem gefallen dürfte: eine Zukunft ohne Corona.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

„Ich hab‘ in vielen Sachen keine Ahnung. Ich bin selber oft genug ein Vollidiot und weiß in diesen verrückten Zeiten immer öfter selber nicht, was richtig und was falsch ist. Aber eins weiß ich noch: Ersaufen lassen ist nicht richtig. Leute in solchen Lagern leben lassen, ist nicht richtig.“

Lange nicht mehr so wahre und aufrichtige Worte auf Facebook gehört: Monchi hat der Mission Lifeline seine Stimme geliehen, um - während wir uns auf das angeblich "härteste Weihnachten seit der Nachkriegszeit" vorbereiten - auf diejenigen aufmerksam zu machen, die in einer Pandemie nicht darüm fürchten, ein paar Festtage vielleicht nicht wie gewohnt feiern zu können, sondern bis dahin zu überleben.

https://leavenoonebehind2020.org/

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Kleines Deutschrap-Update in kulturlosen Zeiten mit dem viele Fragen habenden Juse Ju, der Paranoianalyse von Luis Baltes, Dexters trappenden way of life, Dölls 5 Sekunden und ein nur noch Asche hinterlassener Pilz.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Musik-Vids-Mix: Juse Ju, Luis Baltes, Dexter, Döll & Pilz"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

In einer Pandemie ist das Wichtigste anscheinend das Weihnachtfest, damit Santa u.a. dem Amin aus NRW und der Jana aus Kassel dieses Jahr hoffentlich ein Geschichtsbuch schenken kann. Das Böllerverbot mutiert derweil zum neuen Tempolimit. Und alle warten weiter sehnsüchtig, dass dieses Jahr vorbeigeht und der Impfstoff bald ballert. Twittwoch #48.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/FabsNavarro/status/1329102765050695680

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/ENGERT/status/1330914032732278785

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #48"


Aus absurden und bitteren Wortfetzen von Merkel & Co diese Pandemie versamplet: Producer Rasmes macht seit der StayHome-Season im März YouTube-Remixe, als wäre er ins Jahr 2012 zurückgereist und liefert nun regelmäßig kleine Coroni-Hits. Schön, dass wenigstens das Internet aus dieser ganz Virus-Scheiße noch ein paar schöne Dinge zaubern kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden