Springe zum Inhalt

1

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Isreal ist mittlerweile an dem finalen Punkt angekommen, an dem wir alle gerne wären und hat als Impf-Weltmeister (inzwischen ist dort über die Hälfte zweimal durch) gerade anscheinend Corona für beendet erklärt. Jetzt tanzen sie dort auf den Tischen.
Und ich gönne es ihnen sehr, bin trotzdem fucking neidisch und finde es dennoch beruhigend zu wissen, dass sowas wie ein Pandemie-Finish-Moment offensichtlich doch existiert, nachdem man hier manchmal auf die Hoffnung auf ein Ende verlieren könnte. Vermutlich würde ich insgesamt trotzdem lieber in Neuseeland wohnen, wo das Virus ja sogar ohne Spritzen im Arm schon besiegt wurde, aber gerade wär ich auch verdammt gerne in Tel Aviv.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

via & via

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Noch vor einem Jahr hätte ich gedacht, dass es die schwierigste und zeitaufwändigste Aufgabe wird, überhaupt einen Impfstoff zu erfinden. Stellt sich heraus, dass das eigentlich ziemlich easy und fix ging, wir aber komplett daran scheitern, das Zeug in alle Arme zu ballern, weil wir alles überbürokratisieren und uns vorher lieber totdiskutieren. Von den komplexen und wissenschaftlich schon lange nicht mehr verständlichen Corona-Regeln, für die man fast ein Studium brauch, um sie zu verstehen, ganz zu schweigen.
Inzwischen haben wir aber sogar beschlossen, unsere einzige Rettung aus der Pandemie aka das Impfen vorerst fast gänzlich zu stoppen, um noch mehr Formulare ausfüllen zu lassen und wahrscheinlich auch, um noch mehr unnötig müde machende Debatten zu führen. Und ich weiß nicht genau, ob wir jetzt an, mit oder durch unseren Bürokratie-Fetisch sterben, glaube aber, dass vor allem in einer Pandemie unkomplizierte und pragmatische Lösungen gefragt sind, weil man eben schnell sein muss.
Abgesehen davon waren die einzigen Infos, die ich zu den wohlgemerkt zugelassenen Impfungen wissen wollte, wie ich einen Termin dafür bekomme. Das wurde allerdings kaum bis gar nicht kommuniziert und musste ich selber auf doof rausfinden. Stattdessen weiß ich jetzt so gut wie alles andere darüber und fühle mich wie vor einem Urlaubsflug, bei dem mir erst jedes mögliche Flugzeugmodell vorgestellt, dann 1000 mal versichert wird, dass Fliegen sicher ist und ich am Ende zwar den Namen des Piloten vorher weiß, dafür aber keine Ahnung habe, wann und wo es denn losgeht.
Apropos fliegen. Das Thrombose-Risiko für Flüge ist ja weitaus höher als die 0,0004%-Quote bei AstraZeneca und trotzdem düsen selbst in einer Pandemie scheinbar alle nach Malle. Aber okay, man soll Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, hat mein Mathelehrer früher immer gesagt. Gut, dann vergleichen wir doch impfen mit impfen und ich frage mal, ob ihr euch vor eurer letzten Impfung (Grippe, Tetanus, Masern whatever) auch stundenlang Talkshows über die verschiedenen Impfstoff-Hersteller angeguckt habt oder überhaupt deren Namen kennt? Nein? Ich nämlich auch nicht. Und jetzt hört endlich auf, alles unendlich oft durchzukauen und macht einfach mal, verdammte Scheiße. Sonst sitzen wir in 10 Jahren noch alle zuhause rum und es wird ein Never-Ending-Schimpfdesaster.

"So what happened to Germany’s famed organizational and logistical prowess? It would seem to have disappeared down a fax-line somewhere between Berlin and Brussels. [...]
In other words, any German who dies of COVID-19 because they didn’t get a vaccine on time can take solace in the knowledge that her data will be safe and secure in the ever after. [...]
What’s particularly striking to an outsider like me about Germany’s handling of the pandemic is the amount of energy the country puts into identifying and dissecting the problems, rather than resolving them." (politico.eu)

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

via

8

Eigentlich poste ich hier ja ungern Bilder von mir, weil es hier gar nicht um mich gehen soll und ich auch kein Bock hab, mich als Influencer beschimpfen zu lassen. Ein Impfluencer bin ich aber in Zeiten wie diesen gerne, wenn das ein wenig Hoffnung gibt oder tatsächlich irgendwen dazu bringt, sich ebenfalls impfen zu lassen.
Bisher war's mir allerdings eher unangenehm, weil ich niemanden neidisch machen wollte und mir schon bewusst ist, dass ich dadurch gerade einen sehr priviligierten Status habe, den andere vielleicht genauso verdient hätten. Deshalb landet das Foto aus Demut auch mit einer Woche Verspätung hier.
Andererseits bin ich eben auch in der Risikogruppe, lag schon vor Corona einige mal mit Luftnot im Krankenhaus und bin gleichzeitig jeden Tag auf Kontakte zu meinen Assistenten angewiesen, weshalb ich mich nach der Impfung jetzt auch gefühlt habe wie so ein Heroinjunkie, der nach einer Nadel im Arm endlich mal wieder ein bisschen entspannen kann.
Geimpft wurde ich allerdings nicht deswegen, sondern weil ich nebenbei für ein Sanitätshaus jobbe, das u.a. Leute wie mich versorgt, die größtenteils eben noch keine Impftermine bekommen haben (anscheinend haben Risikogruppen außerhalb von Pflegeheimen in D-Land nur eine Daseinsberechtigung, wenn sie arbeiten, was ich ehrlich gesagt ziemlich eklig, aber auch typisch doitsch finde). Und da dieses Sani-Haus in Brandenburg sitzt und wir bürokratisch offenbar selbst eine Pandemie verkomplizieren, musste ich für einen kleinen Pieks auch über 700km am Tag zurücklegen, um zu meinem Glück zu kommen.
Und ja, ich weiß, der volle Schutz ist erst nach der zweiten Spritze da und wahrscheinlich mutiert dieses Drecksvirus sowieso nochmal so, dass wir alle noch mindestens einen zweiten Impfstoff irgendwann brauchen werden (vielleicht ist das auch jetzt schon so, seufz).
Ich bin dennoch irgendwie froh, weil ich das erste Mal seit einem Jahr das Gefühl habe, dass irgendwas passiert und es zumindest in kleinen Schritten zurück zur berühmtberüchtigten Normalität geht, die es so wie damals™ eventuell aber auch eh gar nicht mehr geben wird, weil sie vermutlich nur noch ein nostalgisches Konstrukt ist. Naja. Gerade habe ich aber einfach mal wieder Lust, etwas optimistisch zu sein in dieser permanenten Weltuntergangsstimmung und möchte gar nicht daran denken.
Nebenwirkungen, die ja eigentlich eine ganz normale Immunreaktion des eigenen Körpers und im Grunde gut sind, hatte ich bis auf ein wenig Druck im Arm und ein Mini-Fieber-Feeling für einen Tag übrigens nicht. Im Gegensatz zu manchen Verschwörungs-Manfreds und Aluhut-Attilas, für die ein kleines Stück Stoff vorm Gesicht und ein kurzer Pieks in den Arm offenbar einfach zu krass für ihre muskelbepackten Körper sind, habe ich als E-Rollifahrer mit Muskelschwäche und 50%igem Lungenvolumen nämlich weder mit Masken noch mit Impfungen Probleme, ihr Weicheier (falls ihr Menschen mit Behinderungen nochmal als schwächste Mitglieder in der Gesellschaft bezeichnen wollt, denkt daran).
Und jetzt hoffe ich ja sehr, dass ihr in dem ganzen Chaos auch so schnell wie möglich euren heißbegehrten Termin kriegt, damit wir alle auf ein Level kommen und diese verfickte Pandemie möglichst bald endgültig beenden bzw. dieses scheiß Virus fertig machen können. Es wird echt Zeit.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das maiLab erklärt uns, warum wir immernoch alle in einem Boot sitzen, das aber mittlerweile ein Gummiboot geworden ist, dem die Luft ausgeht. Und wieso sie deshalb ProNoCovid ist. Ich finde derweil sehr schade, dass wir Ende des Jahres keine Wissenschaftlerin mehr als Staatsoberhaupt in Deutschland haben und möchte das nicht. Ich schlage daher vor, dass Mai Thi Nguyen-Kim keine neue Show bei ZDFNeo bekommt, sondern stattdessen einfach die nächste Bundeskanzlerin wird.

"Wir sollten nicht weniger streiten, sondern besser!"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Es ist schon beeinduckend, dass etwas so winziges die gesamte Menschheit dazu bringen kann, sich fast einem Jahr zuhause zu verstecken und der Inhalt einer kleinen Cola-Dose es schafft, die ganze Welt in Angst und Schrecken zu versetzen. Ich habe ja immer schon gehofft, dass Minimalismus sich mal bei allen durchsetzt - so war das aber eigentlich nicht gemeint. Übrigens: Ich trinke Cola ja immer nur mit Whiskey - denn Alkohol tötet ja bekanntlich Viren.

All of the COVID-19 virus particles spreading death and misery around the world would fit into a single Coke can, according to a British mathematician.
Bath University numbers-crunching expert Kit Yates worked out that there are some 2 quintillion — or 2 billion billion — SARS-CoV-2 particles in the world at any one time, Sky News reported. (NYPost)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

https://twitter.com/louisejonesetc/status/1359073383066001408

Wisst ihr noch, als wir vor knapp einem Jahr alle "lustige" Corona-Gags gemacht haben, weil das Virus anfangs nur ein weiteres Meme für uns war und wir selbst danach im ersten Lockdown noch dachten "ach, die paar Wochen zuhause schaffen wir doch lockereasy und ehrlich gesagt tut mir die kleine Pause gerade ganz gut, jetzt kann ich endlich mal alle Netflix-Serien nachholen haha"? Das waren noch Zeiten.

https://twitter.com/MarcSnetiker/status/1356463434112454657

via & via

1

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Letzte Woche ist in England ein Typ aus einem 1-jährigen Koma erwacht und musste sich dann erstmal erzählen lassen, was dieses "Corona" überhaupt ist, weil er logischerweise noch nie was davon gehört hatte (beneidenswert, irgendwie). Und auch ich habe mich ja schon öfter gefragt, wie das Gesicht von meinem Vergangenheits-Ich wohl aussehen würde, wenn ich ihm die ein odere andere Corona-Meldung präsentiere, die ich in den letzten Monaten ständig lesen musste und für mein Zukunfts-Ich ganz "normal" geworden sind. In einem Thread wurden die absurdesten Headlines dieser surrealen Pandemie-Zeit mal gesammelt:


...weiterlesen "Schlagzeilen, die die Welt vor Corona niemals verstanden hätte"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Keine große Überraschung, nachdem Maskenverweigerer schon bei der Spanischen Grippe vor 100 Jahren als eine der Pandemietreiber galten und deshalb unter anderem damals gefordert wurde, dass solche rücksichtslosen Arschlöcher wegen vorsätzlichem Massenmord in den Knast wandern sollten.
Nun wurde also auch wissenschaftlich belegt, dass diejenigen, die gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren, mit schuld daran sind, dass sie so lange dauern. Und ich würde sagen, Gerichte sollten sich vielleicht mal überlegen, ob mein bzw. unser aller Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit nicht doch wichtiger ist, als in großen Superspreader-Häufchen Scheiße zu behaupten.
Immerhin haben alleine diese zwei Trottel-Events über 200 Menschen umgebracht, wenn man die Sterberate des Virus von ca. 1% mit einbezieht. Das schaffen gewisse Terrororganisationen nicht mal in einem ganzen Jahrzehnt ansatzweise.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden