Gestern habe ich mir nochmal Facebook-Kommentare zu der ganzen #allenichtganzdicht-Geschichte durchgelesen (ja, ich weiß, aber diesmal hat es sich gelohnt). Und anscheinend können nicht nur Schauspieler sehr zynisch sein, denn auf der Page von Regisseur Dietrich Brüggemann, der wohl mitverantwortlich für diese von allen möglichen Dullis gefeierte Schwurbelkunst war, findet man das: Eine Krankenschwester, die sich beim Initiator für die Videos "bedankt" und dabei anscheinend nicht nur on fire ist, sondern auch das mit der bitterbösen Satire offensichtlich weitaus besser drauf hat.
Und ich finde ja, dass das Krankenhauspersonal in der aktuellen Situation doch etwas mehr Aufmerksamkeit verdient hat als ein paar superironische Künstler, die in einer Pandemie nichts beigetragen haben außer Leerdenkern eine nun artsyfartsy angemalte Bühne zu bieten.
#Allenichtganzdicht
Ich mag ja sowohl Kunst als auch Satire sehr gerne, aber diese offenbar wirklich völlig von der Rolle seienden Schauspieler haben es mit ihren ach so egdy-ironischen #allesdichtschlichtmachen-Videos gerade geschafft, dass ich mich für jeden Film schäme, den ich mit diesen Leuten gesehen habe (und ich bin keiner von denen, die deutsche Filme doof finden, im Gegenteil). Offenbar ertragen einige Kulturschaffende es nicht, dass Intensivpfleger in einer Pandemie gerade mehr Aufmerksamkeit bekommen als sie und nehmen lieber Applaus von Leerdenkern und Nazis als gar keinen, so als wäre nicht schon alles scheiße genug für die Branche.
Das ist aber auch genau der Punkt: denn wisst ihr was noch beschissener ist, als gelangweilt mit einem Seiden-Schal um den Hals in seinem eigenen Loft zu hocken: 3 Millionen(!) Tote durch eine weltweite Pandemie.
Und als ob wir nicht seit über einem Jahr jeden verfluchten Tag permanent über Maßnahmen diskutieren, wir tun das sogar viel zu viel. Man könnte ja auch kritisieren, dass 80% der Wirtschaft nicht im Lockdown sind, obwohl Produktionsstätten und Großraumbüros nachweislich zu den größten Pandemietreibern gehören und dadurch die Kultur- & Gastrobranche noch länger geschlossen bleiben, aber ihr habt euch eben entschieden, lieber AfDoofis ein bisschen zu füttern.
Am peinlichsten finde ich aber wirklich, dass ein Haufen Promis ihre Reichweite lieber für so eine pesudo-intelligente, aber eigentlich total dumme Kackscheiße nutzen anstatt bspw. fürs Impfen zu werben, Hilfsgelder zu sammeln, Kunstprojekte zu supporten oder als Entertainer vielleicht einfach ein bisschen zu entertainen, wie wärs denn damit. AlarmstufeRot hätte die ganze Aufmerksamkeit samt Einladung vom Gesundheitsminister jedenfalls sehr viel eher verdient gehabt.
Naja, aber man muss ja für alles dankbar sein heutzutage und deswegen bin ich dankbar, dass überhaupt mal was passiert, sehr viele Künstler den Mist abgelehnt haben (Special Props gehen u.a. raus an Pegah Ferydonian und Kida Ramadan) und es wenigstens wirklich gute bzw. lustige Re-Aktionen gab - hier ein kleines Best-Of:
Love, Death & Robots 2
Derzeit weiß ja niemand so genau, ob all' die Termine, die wir vom letzen auf dieses Jahr verschoben haben, sich nicht schon wieder um 12 Monate verschieben und gerade deshalb ist es auch so schön, mal wieder ein verlässliches Datum zu haben. So wie zum Beispiel das Release-Date der zweiten Staffel von Love, Death & Robots 2, auf die ich mich nach der großartigen ersten Season und diesem schicken neuen Trailer sogar sehr freue (auch, weil ich mich einfach mal wieder auf etwas freuen möchte, was dann auch wirklich passiert).
The NSFW animated anthology returns with a vengeance. Naked giants, Christmas demons, and robots-gone-wild… Consume irresponsibly. Volume 2 coming May 14.
Twittwoch #16
Während Corona weiter fröhlich vor sich hinmutiert, scheint Deutschland sich zwischen Wahlkampf und Wissenschaftsleugnung langsam in USA2020 zu verwandeln. Im Duell um die Kanlzerinschaft tritt nun eine auf Pro7 talkende junge ACAB gegen einen sich regelmäßig im öffentlich-rechtlichen Rundfunk blamierenden Armin an.
Und derweil warten wir alle weiter, dass unsere Regierung wieder so lange diskutiert, bis wieder jede harte Lockdown-Regel abgeschwächt ist und wir uns wieder in dem halbgaren Mist befinden, den wir schon seit etlichen Monaten machen, obwohl wir längst wissen, dass sich dadurch alles nur hinauszögert. Twittwoch #16.
https://twitter.com/horsthundbrodt/status/1383153486859280386
Netflix-Doku: Don’t F**k With Cats – Die Jagd nach einem Internet-Killer
Eigentlich mag ich gut inszenierte True-Crime-Stories ja gar nicht so, weil Hypes von echten Serien-Killern zu generieren, schon sehr fragwürdig ist. Aber wenn wie in dem Fall das Internet die Spurensuche übernimmt und in die Detective-Rolle schlüpft, bin sogar ich angefixt. Schließlich sind auch die Stars des WorldWidWebs dabei: kleine süße Kätzchen. Und es ist sowohl beeindruckend als auch ein bisschen gruselig, was das Netz mit vereinten Kräften und Stalking-Skills alles leisten kann, um jemanden erfolgreich zu jagen.
Am Ende bleibt der schlechte Hannibal-Lecter-Klon, der alles dafür getan hat, um ein großer Star zu werden und dann seine eigene Netflix-Doku bekommen hat, aber genau der Grund, weshalb ich mich beim schauen solcher Geschichten immer etwas unwohl bzw. selbst ertappt fühl.

Pandemeeting
Schon praktisch, dass man gegen Corona ja immer immun ist, sobald man arbeitet. Zumindest laut der deutschen Pandemiepolitik bisher. Die Wissenschaft dagegen hat schon längst herausgefunden, dass neben Schulen auch Büros das größte Ansteckungsrisiko haben (was eigentlich ziemlich logisch ist, weil sich dort jeweils täglich viele Menschen über mehrere Stunden treffen).
Genau so, wie sie herausgefunden hat, dass die Wirtschaft für ein paar Wochen weitesgehend dicht zu machen der Wirtschaft am Ende am meisten bringt. Und ich glaube, dass das auch daran liegt, dass es einfach ein dystopischer Arschlochmove ist, Menschen nur noch einzig und allein das Arbeiten zu erlauben, aber alles andere zu verbieten. Das muss man mbMn noch nicht mal wissenschaftlich betrachten, um es nicht nachvollziehen zu können.
Musik-Vids-Mix: Nura, Goldy.mp3, $ONO$ CLIQ, Lazy Lizzard Gang, Mine, Lostboi Lino, Fatoni & Edgar Wasser
Nura hat der Polizei ein schönes Lied geschrieben und performt beim ehemaligen POL1Z1STENS0HN ein besseres Musikvideo als das eigentliche Musikvideo. Goldy.mp3 rappt in den Wald und er rappt zurück. Die $ONO$ CLIQ isst gern irgendwas mit Pommes. Die Lazy Lizzard Gang hört auf die Wissenschaft. Mine spricht den Elefant im Raum musikalisch an. Lostboi Lino wär gern Millionär, aber irgendwie auch nicht. Und Fatoni & Edgar Wasser haben sich sehr gern.
...weiterlesen "Musik-Vids-Mix: Nura, Goldy.mp3, $ONO$ CLIQ, Lazy Lizzard Gang, Mine, Lostboi Lino, Fatoni & Edgar Wasser"
ACAB
Ich fände ja eigentlich ganz witzig, wenn die CDU sich jetzt so lange darüber streitet, wer aus der Partei denn Kanzler werden darf, bis dann einfach Annalena Charlotte Alma Baerbock gewählt wird (wenn sie denn Kandidatin der Grünen wird, was ich jetzt aber einfach mal prophezeie). So einige Stimmen könnte sie jedenfalls allein schon wegen ihrer Initialen bekommen, die Wahlplakate eigentlich überflüssig machen. Ihr Name steht nämlich ohnehin schon so ziemlich überall. ;o)