Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Derzeit weiß ja niemand so genau, ob all' die Termine, die wir vom letzen auf dieses Jahr verschoben haben, sich nicht schon wieder um 12 Monate verschieben und gerade deshalb ist es auch so schön, mal wieder ein verlässliches Datum zu haben. So wie zum Beispiel das Release-Date der zweiten Staffel von Love, Death & Robots 2, auf die ich mich nach der großartigen ersten Season und diesem schicken neuen Trailer sogar sehr freue (auch, weil ich mich einfach mal wieder auf etwas freuen möchte, was dann auch wirklich passiert).

The NSFW animated anthology returns with a vengeance. Naked giants, Christmas demons, and robots-gone-wild… Consume irresponsibly. Volume 2 coming May 14.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Während Corona weiter fröhlich vor sich hinmutiert, scheint Deutschland sich zwischen Wahlkampf und Wissenschaftsleugnung langsam in USA2020 zu verwandeln. Im Duell um die Kanlzerinschaft tritt nun eine auf Pro7 talkende junge ACAB gegen einen sich regelmäßig im öffentlich-rechtlichen Rundfunk blamierenden Armin an.
Und derweil warten wir alle weiter, dass unsere Regierung wieder so lange diskutiert, bis wieder jede harte Lockdown-Regel abgeschwächt ist und wir uns wieder in dem halbgaren Mist befinden, den wir schon seit etlichen Monaten machen, obwohl wir längst wissen, dass sich dadurch alles nur hinauszögert. Twittwoch #16.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/horsthundbrodt/status/1383153486859280386

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #16"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Eigentlich mag ich gut inszenierte True-Crime-Stories ja gar nicht so, weil Hypes von echten Serien-Killern zu generieren, schon sehr fragwürdig ist. Aber wenn wie in dem Fall das Internet die Spurensuche übernimmt und in die Detective-Rolle schlüpft, bin sogar ich angefixt. Schließlich sind auch die Stars des WorldWidWebs dabei: kleine süße Kätzchen. Und es ist sowohl beeindruckend als auch ein bisschen gruselig, was das Netz mit vereinten Kräften und Stalking-Skills alles leisten kann, um jemanden erfolgreich zu jagen.
Am Ende bleibt der schlechte Hannibal-Lecter-Klon, der alles dafür getan hat, um ein großer Star zu werden und dann seine eigene Netflix-Doku bekommen hat, aber genau der Grund, weshalb ich mich beim schauen solcher Geschichten immer etwas unwohl bzw. selbst ertappt fühl.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Schon praktisch, dass man gegen Corona ja immer immun ist, sobald man arbeitet. Zumindest laut der deutschen Pandemiepolitik bisher. Die Wissenschaft dagegen hat schon längst herausgefunden, dass neben Schulen auch Büros das größte Ansteckungsrisiko haben (was eigentlich ziemlich logisch ist, weil sich dort jeweils täglich viele Menschen über mehrere Stunden treffen).
Genau so, wie sie herausgefunden hat, dass die Wirtschaft für ein paar Wochen weitesgehend dicht zu machen der Wirtschaft am Ende am meisten bringt. Und ich glaube, dass das auch daran liegt, dass es einfach ein dystopischer Arschlochmove ist, Menschen nur noch einzig und allein das Arbeiten zu erlauben, aber alles andere zu verbieten. Das muss man mbMn noch nicht mal wissenschaftlich betrachten, um es nicht nachvollziehen zu können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Nura hat der Polizei ein schönes Lied geschrieben und performt beim ehemaligen POL1Z1STENS0HN ein besseres Musikvideo als das eigentliche Musikvideo. Goldy.mp3 rappt in den Wald und er rappt zurück. Die $ONO$ CLIQ isst gern irgendwas mit Pommes. Die Lazy Lizzard Gang hört auf die Wissenschaft. Mine spricht den Elefant im Raum musikalisch an. Lostboi Lino wär gern Millionär, aber irgendwie auch nicht. Und Fatoni & Edgar Wasser haben sich sehr gern.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Musik-Vids-Mix: Nura, Goldy.mp3, $ONO$ CLIQ, Lazy Lizzard Gang, Mine, Lostboi Lino, Fatoni & Edgar Wasser"

2

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ich fände ja eigentlich ganz witzig, wenn die CDU sich jetzt so lange darüber streitet, wer aus der Partei denn Kanzler werden darf, bis dann einfach Annalena Charlotte Alma Baerbock gewählt wird (wenn sie denn Kandidatin der Grünen wird, was ich jetzt aber einfach mal prophezeie). So einige Stimmen könnte sie jedenfalls allein schon wegen ihrer Initialen bekommen, die Wahlplakate eigentlich überflüssig machen. Ihr Name steht nämlich ohnehin schon so ziemlich überall. ;o)

1


Wisst ihr noch? Konzerte? Die sind ja mittlerweile für uns alle eine halbe Ewigkeit her. Eines, was noch älter bzw. mittlerweile 50 Jahre alt ist, seht ihr in diesem ersten Live-Mitschnitt eines offenbar für die Menschhehit verfrühten Techno-Gigs von Kraftwerk. Schon tragisch. Damals durften alle mit hunderten Leuten auf einer Techno-Party tanzen - taten es aber trotzdem nicht, weil sie anscheinend noch nicht wussten, wie oder ob man das dazu macht. Was stattdessen passiert: Deutsche gehen auf Techno-Konzerte und klatschen in die Hände, haha.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Michael J. Ryan von der WHO hat mal gesagt, dass "not to move" der größte Fehler in einem Virus-Outbreak wäre und es besonders auf schnelle(!) und konsequente Entscheidungen ankommt. Nun, ziemlich genau das Gegenteil davon macht Deutschland seit etlichen Wochen und Monaten. Ein Resultat davon ist eine heutige Infektionszahl von fast 30.000 (ausgeschrieben: dreißigfuckingtausend). Und ich wäre mittlerweile ja dafür, die Regierung komplett in den Lockdown zu schicken und stattdessen dem NoCovid-Science-Team mit u.a. Elvira Rosert und Melanie Brinkmann das Ruder im Pandemie-Wellengang zu überlassen.
Ich möchte nämlich nicht mit diesem dummen Virus leben (jedenfalls nicht, bevor alle immun sind und dieser kleine Bastard wirklich nur eine harmlose Grippe wird). Ich möchte mit einer Regierung leben, die klug genug ist, auf die Wissenschaft zu hören.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler plädieren für einen Kurswechsel: Das Ziel der Pandemiebekämpfung muss "No Covid" lauten. Die Expert*innen sprechen sich dafür aus, sogenannte "grüne Zonen" einzuführen, und zwar in Deutschland, in Europa und schrittweise überall auf der Welt. Zu den Autor*innen zählen die Virologin Melanie Brinkmann, der Physiker Michael Meyer-Hermann, Ifo-Chef Clemens Fuest und IFSH-Wissenschaftlerin Elvira Rosert. (Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, 19. Januar 2021)

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "How to end the neverending Shitshow: Elvira Rosert über die „NoCovid“-Strategie"