Was ist denn mit der Realness? Nun. Das kann euch Textor von Kinderzimmer Productions sagen. In einem mit unzähligen Samples und Interviewstückchen ausgeschmückten Radiobeitrag über "Keep it real" im Rap, an dem er insgesamt fast 2 Jahre gearbeitet hat. Ein akkustisch stylisches HipHop-"Hörbuch", mit dem ihr innerhalb von 30 Minuten mehr übers Realkeeping erfahrt als in 3-stündigen Fler-Interviews darüber. For real und so. ;o)
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook. Mehr erfahren
Pimf & Conny leben im Intro von King of Queens, MCNZI guckt in den Mietspiegel, Ebow vollzieht die Metamorphose zum Schmetterling, die Orsons reflektieren sich für die Ewigkeit im Loop, Juju gönnt sich Blingbling und die Bonapärzte kümmern sich um eure Daten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die neue EUrheberrechtsreform ist seit heute endgültig durch und in spätestens 2 Jahren dürfen vor allem kleine Künstler sich dann mit Lizenzgedöns, gesperrten Parodien und vermutlich noch dämlicheren Copyright-Claims befassen, als es sie jetzt schon gibt. Juhu. Darauf erstmal ein Lied über Uploadfilter, das verzweifelt versucht, Uploadfilter zu umgehen. Inklusive oscarreifer Verkleidung - und schlechter Musik (und zwar so schlecht, dass sie schon wieder gut ist). \o/ via
Frei wie ein Vogel, der einst ein international berühmter Star war, inzwischen sehr viel Zeit zum Nachdenken hat und leider viel zu groß ist, um davon zu fliegen. Bibo sinniert über das Leben und die Vergänglichkeit seines gelben Daseins auf einer Parkbank in New York.
If I leave here tomorrow - would you still remember me?
For I must be traveling on, now - cause there's too many places I've got to see
But, if I stayed here with you, girl - things just couldn't be the same
Cause I'm as free as a bird now - and this bird you can not change
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wasser, das 5. Element von HipHop: Der Edgar des Deutschraps meldet sich zurück. Mit Insta-Punchlines und 'nem neuen Song aus seiner Legacy. Smells like Promophase für eine eventuell neue Platte - und riecht nicht unagenehm.
Fände ich ja eigentlich gar nicht so schlecht, weil ich dann immerhin bis an mein Lebensende neue Folgen von Game of Thrones bekäme und die letzte Staffel, die heute Nacht anläuft dann gar nicht die letzte wäre. Die sehnsüchtig aufs Serien-Finale wartende Fangemeinde ist jedenfalls very amused:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.
Dafür zahle ich tatsächlich mal sehr gerne meine GEZ-Gebühren: Die von Charlie Hübner inszenierte Doku über Feine-Sahne-Monchi gibt's jetzt auch in voller Länge auf dem YouTube-Kanal der ARD. Nächstes mal dann aber bitte auch Sonntag, 20:15 senden (FCKAFD). ;o)
In einem Bundesland, in dem die AfD 21 Prozent der Landtagswahlstimmen erreicht, ist es schwer, sich gegen den Rechtsruck zu stellen. Und genau deswegen so wichtig. Die Punkband „Feine Sahne Fischfilet“ und ihr Frontmann Jan „Monchi“ Gorkow tun in Mecklenburg-Vorpommern genau das. Schon früh hat sich die Band gegen die rechte Szene positioniert und ruft regelmäßig zum Widerstand gegen AfD und NPD auf. So deutlich, dass die Band regelmäßig im Verfassungsschutzbericht des Landtags auftaucht.
Regisseur Charly Hübner und sein Co-Regisseur Sebastian Schultz haben Monchi und seine Band bei ihrer Anti-Rechts-Tour „Noch nicht komplett im Arsch“, die im Wahljahr 2016 durch ganz Mecklenburg-Vorpommern führte, begleitet. Der daraus entstandene Film WILDES HERZ nähert sich der Figur des charismatischen Frontmanns von „Feine Sahne Fischfilet“ an. (Quelle)