Springe zum Inhalt

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Manchmal entdeckt man ja irgendwelche Serien, Themen oder Channels im Netz, die man dann die nächsten 24 Stunden einfach durchsuchtet und dabei zu gar nix kommt. In meinem Fall waren das die Remake-Reviews von YourMovieSucksDOTorg, die teilweise länger sind als der eigentlich suckende Movie und dann innerhalb von ein paar Wochen millionenfach auf YouTube geschaut wird.
Das hat mich neugierig gemacht, denn normalerweise sind 2 1/2-stündige Filmanalysen nichts, was jetzt übertrieben viel geklickt wird. Erst recht nicht, wenn der Film, um den es geht, schon 3 Jahre alt ist. Die Löung dafür ist aber ganz einfach: es ist furchtbar entertaining und ich habe lange nicht mehr so viel gelacht. Wenn Film-Kritiken immer so unterhaltsam wären, bräuchte man gar keine Filme mehr.
...weiterlesen "Remake-Reviews von YourMovieSucksDOTorg"


In den letzten Wochen habe ich mich wieder ein bisschen in die Welt der unzähligen Serien und Filme begeben, die es in diesem Internet so gibt, um mich ein bisschen von der echten Welt abzulenken. Und ich klatsche hier einfach mal ein paar meiner Highlights hin, falls ihr das auch tun möchtet, aber euch die viel zu große Qual der Auswahl mal wieder erschlägt und eure Zeit zu knapp ist, um euch durch Scheiße zu wühlen.
Eigentlich könntet ihr euch auch meine ganze Liste sparen und gleich alle Folgen von Atlanta gucken, weil es rr die beste Serie im ganzen Universum ist, aber ein paar andere Watch-Tipps hänge ich hier trotzdem mal mit ran:

Yellowjackets
Toubab
Our Flag Means Death
Doppelhaushälfte
The Bubble
Bad Trip
Severance
Russian Doll (Season 2)
Atlanta (Season 3)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Nachgeschaut"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Seit einiger Zeit sind Multiversen ja so richtig in und nach Marvel und Rick&Morty hat nun offensichtlich auch das Arthouse-Kino Parallelwelten für sich entdeckt: Everything Everywhere All At Once. Und weil zumindest in unserem Universum eigentlich alles von A24 sehr sehenswert ist, wird das vermutlich ein fantastischer und wunderbar weirder Film, den niemand durchblicken, aber alle mögen werden. Ich freu mich drauf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigentlich schon sehr clever von den Matrix-Menschen, einfach nochmal den selben Film zu drehen und das dann so zu erklären, dass eben alles ein ewiger Loop in 'nem sich ständig wiederholenden Programmcode ist. So kann man quasi unendlich viele Fortsetzungen drehen, in denen immer wieder dasselbe passiert, weil Déjà Vu und so.
Apropos Loops. Wie es sich anfühlt, in einer Zeitschleife gefangen zu sein, wissen wir ja jetzt alle seit 1 1/2 Jahren. Und eigentlich könnten wir ja genau jetzt ganz gut eine Matrix gebrauchen, in der wir alle wieder normal leben könnten, wenn wir Corona einfach rausprogrammieren. Stattdesen haben wir aber nur einen Cringe-Trailer für die auf Wish bestellte Matrix-Version vom Zuckerberg-Bot, die keiner will.
Da guck ich mir doch lieber diese neue Tech-Demo der Unreal-Engine an, die wesentlich matrixiger und cooler aussieht und sehr viel weniger Fremdscham, dafür aber mehr Explosionen beinhaltet.  Und sie zeigt auch, dass es vielleicht gar nicht mehr sooo lange dauert, bis computergenerierte Bilder nicht mehr von der Realität unterscheidbar sind und Elon Musk uns endlich eine richtige Matrix bauen kann, wenn vorher nicht die Welt untergeht oder so.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

3


Das Netzkino scheint eigentlich hauptsächlich ein Archiv für Müll-Movies zu sein, aber wenn man lange genug in diesem großen Scheißehaufen wühlt, stößt man aktuell tatsächlich auf immerhin drei Perlen der Kinogeschichte - und das sogar in 4K: Fight Club (1999, David Fincher), Der fantastische Mr. Fox (2009, Wes Anderson) und Funny Games (1997, Michael Haneke).
Schon beeindruckend, dass man auf einem täglich uploadendem YouTube-Kanal mit über 2000 Filmen nicht mal eine ganze handvoll guter Filme findet, die man gucken kann. Aber wenn wir ehrlich sind, ist das ja eigentlich bei jedem Streamingdienst so und dieser hier will wenigstens mal kein Geld von euch dafür, dass ihr stundenlang etwas sucht und dann irgendwann einfach aufgebt, weil die Qual der Wahl zu strong ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Irgendwo habe ich gehört, dass die Kinos langsam wieder aufmachen (oder zumindest mehr Gäste reinlassen oder was auch immer) und ich möchte da zwar gerade eigentlich noch gar nicht rein, freue mich aber, dass wir dadurch nun diese Autokinos vom letzten Jahr hoffentlich endgültig hinter uns lassen können. Außerdem kommen dadurch nun gleich ganz viele neue Filme auf einmal, die ja irgendwann dann auch mal im Internet bzw. auf irgendeinem Streamingportal landen, wo ich sie dann vermutlich mit etwas Verspätung gucken werde. Und wahrscheinlich werden dann so einige Filme dabei sein, deren Trailer ihr u.a. hier schon mal bestaunen könnt:
Heikos Welt, die Indie-Komödie über den Weddinger Kneipen-Tiger von und mit einigen Deutschrappers. Ron’s Gone Wrong, der wie das Kind von Wall-E und Eve aussehende Sci-Fi-Animations-Bot. Ein Film mit und über die vom Suff-Punk in die feministische Hochkultur reingerutschte Ösi-Autorin Stefanie Sargnagel. In New Order, einem mexikanischen Dystopie-Drama (oder Utopie, wer weiß) wird endlich das System gestürzt. Luca, der Disney-Pixar-Coming-of-Age-Animation-Movie mit bisher nur guten Kritiken und LGBTQ-Vibes. TITANE sieht aus wie ein verstörend guter neuer Horror-Thriller der Raw-Regisseurin. In Settlers besiedeln wir endlich mal so richtig den Mars. Free Guy, der ralphreichts'eske NPC-RyanReynolds wirkt auch im zweiten Trailer noch wunderschön bescheuert. In Reminiscence kann man sich ganz nostalgisch in seinen Erinnerungen vergraben und sein Leben wortwörtlich in Gedankenwelten verbringen, wenn man das denn will. Und Fuchs im Bau ist der Migrantigen-Nachfolger, den ich eigentlich nur mitbekommen habe, weil Brenk Sinatra den Soundtrack dafür gemacht, was ich schon mal sehr gut finde. Ob und was ihr unter diesen drölf irgendwie, irgendwo und irgendwann kommenden Film-Highlights etwas gut findet, dürft ihr dann jetzt entscheiden. Ich kann ja auch nicht alles für euch machen. ;o)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Trailer-Show: Heikos Welt, Ron’s Gone Wrong, Sargnagel – der Film, New Order, Luca, TITANE, Settlers, Free Guy, Reminiscence, Fuchs im Bau"

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Auf der Suche nach sympathischem Sci-Fi-Fantasy-Trash-Kino mit 80/90's-Charme (eigentlich habe ich "Movies like Turbo Kid" gegooglet) habe ich gestern diese wunderschöne Filmperle entdeckt: Psycho Goreman.
Eine mit handgemachten Spezialeffekten und detailverliebten Kostümen gebastelte Low-Budget-Produktion, die so süß, abgespaced und brutal ist wie ein Mix aus einem Superbösewicht à la Thanos, den Power Rangers und E.T. eben sein kann. Genau die Art von "schlechter Film, der so schlecht ist, dass er wieder gut ist", die wir jetzt alle gut gebrauchen können - oder zumindest ich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Nach 1000 Lockdownjahren weiß man ja schon gar nicht mehr, was man noch alles gucken soll. Vielleicht hilft da ja eine kleine Trailer-Parade mit: den ersten 15 bloody Minuten aus dem neuen Army of the Dead (hier Originalupload und hier auch für alle guckbar, falls gebraucht), einem Skater Girl aus Indien, einem post-apokalyptischen Märchen namens Sweet Tooth und Weltraumhunden.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden