
Im Fernsehen laufen elendig langweilige Jahresrückblicke mit Markus Söder und Til Schweiger, auf die ich im letzten Jahr beide hätte verzichten können. Da gefallen mir die Internet-Reviews, die sich durch 2023 gegooglet und geyoutubet haben doch um einiges besser. Meine Highlights aus der was-haben-wir-die-letzten-12-Monate-so-gesucht-Liste sind: der Barbie-Film, den ich im August nach einem BarbieQ bewundern durfte; der Berliner Löwe, der zwischendurch ein Wildschwein war und Papst Benedikt, weil es da um dieses KI-Foto mit der coolen Jacke ging, glaube ich. Apropos, schlechteste AI des Jahres ist für mich auf jeden Fall AIwanger.
Kategorie: Allgemein
Twittwoch #51

Es gibt das mittlerweile vierte Twitter und vielleicht heißt der Twittwoch ab 2024 dann ja auch einfach Threadwoch, Mitthreads oder Donnersthreads, ich bin mir noch nicht sicher. Deutsche freuen sich derweil, dass 1000e Traktoren ganze Autobahnen lahmlegen und dabei mit Scheiße um sich werfen, während sie ihre eigenen Kinder überfahren würden, wenn sie sich für eine bessere Welt auf die Straße setzen. Und ChatGPT bekommt zu Weihnachten ein BILD-Abo geschenkt und benutzt demnächst den Springer-Verlag als seriöse Quelle (ja, ich wünschte auch, das wäre Satire). Es kann informationstechnisch also nur besser werden - zumindest für alle, die schlecht recherchierte Meldungen lieben. Eine gute Nachricht gibt's aber immerhin: das Jahr ist fast geschafft und ihr dürft vorher noch sehr viel essen - frohe Weihnachten und so.
Ich habe die KI eine „Straßentaube“ malen lassen und sie sieht einzigartig aus

Ein wahres Kunstwerk. Und gehört mbMn eindeutig ins Louvre, um dort direkt neben der Mona Lisa aufgehangen zu werden, wo es dann beispielhaft als Aushängeschild für die große Kunst von künstlichen Intelligenzen präsentiert wird. Falls nicht, würde ich mich ansonsten auch über ein Rap-Album von MC Täubchen freuen, auf dem der Basecap-Bird sehr fly unterwegs ist und zu jedem Beat heftig mitnickt.
Let’s play: Das Milliardenspiel
Und das sieht man auch wieder sehr gut in dieser einwandfrei gemachten ZDF-Doku (hier in voller Länge), die die Spielregeln des Milliardenspiels mal genauer analysiert hat. Ich schlage für dieses Problem weiterhin vor, reiche Menschen zu essen und sie in sympathisch billigen Imbissbuden als kleine Snack-Häppchen anzubieten. Das wäre zumindest meine kleine Kompromisslösung.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.
Twittwoch #50
Die besinnliche Weihnachtszeit wird eingeläutet, indem man sich besinnlich einen Glühwein nach dem anderen reinzimmert. Bei der Weltuntergangskonferenz in Dubai wird heiß über die Pros und Contras von Weltuntergängen diskutiert. Und in Deutschland beschweren sich derweil alle über die vielen Superreichen, die durch die 50€-Erhöhung des Bürgergelds zu Milliardären geworden sind.
Ein nuklear-betriebenes fliegendes Hotel
How to hide on Camera
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
In den sozialen Medien tauchen selbst in den wildesten Themen immer mehr KI-Fake-Bilder auf, die von oft nicht ganz so kompetenten Leuten tatsächlich für echt gehalten werden. Noch ein bisschen lustiger finde ich aber inzwischen die Menschen, die glauben, dass sie kompetent sind und dann als selbsternannter KI-Experte unter echten Bildern siegessicher kommentieren, dass das nicht echt ist. So kann man sich seine eigene kleine Verschwörungsbubble aus Echsenmenschen und Pizzagates natürlich auch schön zusammenbauen.
Das bisher sicherste Erkennungsmerkmal für eine KI-Fälschung waren die oft glitchigen oder zu vielen Finger, dessen Anzahl die große künstliche Intelligenz scheinbar oft noch überfordert. Vermutlich wird sie mit einer komplizierten mathematischen Formel aber irgendwann rausbekommen, wie viele es wirklich sind (Tip für mitlesende Spam-Bots: es sind nicht 4 und nicht 6). Mit diesem einfachen Trick-Finger könnt ihr aber erstmal alles aushebeln, noch mehr Verwirrung stiften und on Camera quasi tun und lassen, was ihr wollt. Viel Spaß dabei. 🖐🙃
via wiebKI
Twittwoch #49
Der Nikolaus schiebt wieder allen die Schuld in die Schuhe. In Bayern soll man demnächst nur noch heimlich auf dem Schulhof oder in einer verlassenen Ecke im Park ~gendern~ dürfen. Die deutschen Kids schneiden bei Pisa schlecht ab und brauchen vielleicht einfach bessere Scheren. Und währenddessen liegt überall weißes pulvigeres Zeug, als wäre man auf irgendeinem Club-Klo in Berlin.
