Springe zum Inhalt

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Halb Deutschland streitet sich gerade darum, ob arme Menschen 3€ zu viel bekommen und im Luxus baden wie Dagobert Duck. Währenddessen schaufeln sich Milliardäre schön weiter Schlupflöcher, um das millionenfache von den Steuern einzusparen, die wir eigentlich so dringend bräuchten.
Und das sieht man auch wieder sehr gut in dieser einwandfrei gemachten ZDF-Doku (hier in voller Länge), die die Spielregeln des Milliardenspiels mal genauer analysiert hat. Ich schlage für dieses Problem weiterhin vor, reiche Menschen zu essen und sie in sympathisch billigen Imbissbuden als kleine Snack-Häppchen anzubieten. Das wäre zumindest meine kleine Kompromisslösung.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die besinnliche Weihnachtszeit wird eingeläutet, indem man sich besinnlich einen Glühwein nach dem anderen reinzimmert. Bei der Weltuntergangskonferenz in Dubai wird heiß über die Pros und Contras von Weltuntergängen diskutiert. Und in Deutschland beschweren sich derweil alle über die vielen Superreichen, die durch die 50€-Erhöhung des Bürgergelds zu Milliardären geworden sind.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #50"

2

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kapitalismus hat mich ja so weit gebracht, dass ich erstmal davon ausgegangen bin, es gäbe wirklich irgendwo einen dummen Milliardär, der viel zu viel Zeit und Geld hat und sich diese mit Atom-Strom fliegende Super-Yacht gönnt. Bei so viel selbstzerstörerischer Luxusgeilheit auf der Welt kann man die wild gewordene Realität aber auch gerne mal mit Satire verwechseln. Und wer weiß, vielleicht hat Elon Musk dieses Video ja auch gesehen und bastelt aus Spaß gerade eine ganze Flotte dieser opulenten Flug-Monster, um ein paar Likes abzugreifen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von memes (@uncrustable.memess)


In den sozialen Medien tauchen selbst in den wildesten Themen immer mehr KI-Fake-Bilder auf, die von oft nicht ganz so kompetenten Leuten tatsächlich für echt gehalten werden. Noch ein bisschen lustiger finde ich aber inzwischen die Menschen, die glauben, dass sie kompetent sind und dann als selbsternannter KI-Experte unter echten Bildern siegessicher kommentieren, dass das nicht echt ist. So kann man sich seine eigene kleine Verschwörungsbubble aus Echsenmenschen und Pizzagates natürlich auch schön zusammenbauen.
Das bisher sicherste Erkennungsmerkmal für eine KI-Fälschung waren die oft glitchigen oder zu vielen Finger, dessen Anzahl die große künstliche Intelligenz scheinbar oft noch überfordert. Vermutlich wird sie mit einer komplizierten mathematischen Formel aber irgendwann rausbekommen, wie viele es wirklich sind (Tip für mitlesende Spam-Bots: es sind nicht 4 und nicht 6). Mit diesem einfachen Trick-Finger könnt ihr aber erstmal alles aushebeln, noch mehr Verwirrung stiften und on Camera quasi tun und lassen, was ihr wollt. Viel Spaß dabei. 🖐🙃

via wiebKI

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der Nikolaus schiebt wieder allen die Schuld in die Schuhe. In Bayern soll man demnächst nur noch heimlich auf dem Schulhof oder in einer verlassenen Ecke im Park ~gendern~ dürfen. Die deutschen Kids schneiden bei Pisa schlecht ab und brauchen vielleicht einfach bessere Scheren. Und währenddessen liegt überall weißes pulvigeres Zeug, als wäre man auf irgendeinem Club-Klo in Berlin.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #49"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Während der neue GTA Trailer innerhalb von 12 Stunden allein auf YouTube schon über 50 Millionen mal geklickt geworden ist, obwohl das Game selbst erst in ca. zwei Jahren rauskommt, könnt ihr diese kleine Videspiel-Perle jetzt bereits zocken und in American Arcadia zum Hauptdarsteller eurer eigenen Truman-Show werden. Ein kleiner retro-charmanter Indie-Hit mit sehr viel Potenzial zu meinem Spiel des Jahres zu werden.
...weiterlesen "Gefangen in einer Fernsehshow aus den 70ern: American Arcadia"

1

VIVA ist 30 Jahre alt geworden und zum Geburtstag der damaligen kleinen deutschen Schwester von MTV gibt's in der ARD eine 3-teilige Doku über die mit sehr viel 90's-Pop ausgestattete Videoverwertungsanstalt. Mit dabei auch alle altbekannten Gesichter von früher, die allesamt mehr oder weniger große Stars geworden sind, wie z.B. Collien Fernandez, Nilz Bokelberg, Janin Ullmann, Tobi Schlegl, Gülcan Kamps, Milka Loff Fernandes, Stefan Raab und Klaas-Heufer-Umlauf. Und ich mag ja diesen chaotisch süßen Selfmade-Low-Budget-Charme und diese leicht unprofessionelle, aber eben auch authentische Livin-la-Viva-locker-Einstellung, mit der damals alles angefangen hat (und der heutzutage oft wieder in kleinen Internet-Formaten auflebt).
Wie so oft ging am Ende natürlich auch die Ära von VIVA dadurch kaputt, dass irgendwer wieder zu dolle Kapitalismus wollte und in die Börse reingeschissen hat. Trotzdem ein sehr schöner bunter Nostalgie-Trip in eine Zeit, in der Kids noch vor Fernsehern klebten, um sich von Markus Kavka die neuesten Hits zuschieben zu lassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Echt waren ja sowas wie das Tokio Hotel der 90er und wie alle zu dieser Zeit war natürlich auch ich ein Fan von Kim Frank und seiner Jugendbande und kann heute noch bei vielen Songs textsicher mitträllern. Allerdings ging es dann auch echt schnell zu Ende mit Echt und die Band war Geschichte. Warum, wieso, weshalb und was das alles mit Dr. Sommer zu tun hat, erfahrt ihr in der gerade rausgekommenen Doku-Reihe über die damals noch pubertierende Boy-Group. Der Film stammt übrigens vom Frontmann himself, der inzwischen Regisseur geworden ist (u.a. Wach). Nostalgie pur echt.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden