Springe zum Inhalt


Die Wellerman-Welle reißt nicht ab und SeashantyTok breitet sich weiterhin so rasant aus wie eine ominöse Virusmutation. Und ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass Isolation unterm großen C und Isolation auf hoher See sich so verdammt ähnlich anhören und wahrscheinlich auch sind, aber der Song ist gerade sowas wie mein kulturelles Rettungsboot bei einem Schiffbruch.
Und jetzt gibt es endlich auch eine Club-Version, die ich an Wochenenden pumpen kann wie Wasser, damit's mit immer noch geschlossenen Kulturstätten nicht so totenstill bleibt. In dem Sinne: One day we be clubbin' again. Ganz bestimmt. Und stilecht mit wahrscheinlich nicht nur einer Buddle voll Rum.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Anscheinend habe nicht nur ich den TikTok-Wellerman bisher für meine 2021-Hymne auserkoren und deshalb sogar ein paar Töne dazugemischt, sondern mittlerweile das ganze Internet, das ich übrigens u.a. für genau solche schwarmkreativen Remixe liebe. Erst recht, wenn es außerhalb der digitalen Welt verboten ist, zusammen zu singen bzw. überhaupt irgendwas zusammen zu machen.
Wer hätte vor 100 Jahren schon gedacht, dass ein kleiner Hoffnungsanker mal so schön klingen kann, obwohl alle allein zuhause sind und man nichts tun kann, außer auf bessere Zeiten zu warten. Jetzt müssen wir als zusammenstehende Crew "nur" noch hinkriegen, dass das Boot, in dem wir alle sitzen, den stark schwankenden Wellengang auf hohen Infektionszahlen genauso gut meistert.

https://twitter.com/MarySheep/status/1349330522451881986

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ich remixe gerade ein bisschen das Internetz durch, weil ich mir vorgenommen habe eine kleines Lockdown-Mixtape aus meinen Beats bzw. Remixen zu basteln (und hoff deshalb auch, dass der sowieso offensichtlich länger nötige Lockdown noch ein Weilchen geht, kein Bock auf Stress).
Nach Enya's 9/11-Hymne und einem Seefahrer-TikTok-Song habe ich mich diesmal an eine wunderschön traurige Soul-Nummer auf YouTube gewagt, die mir gestern ganz frisch auf reddit entgegen-geploppt kam und nun sowas wie mein neuester Pandemie-Blues ist. Und dann habe ich den Song ans Ghetto des Universums einfach zusammen mit 'nem Sample aus Sam Cooke's Wonderful World in den Mixer geworfen (Earth is a wonderful Ghetto quasi).
Das Ergebnis bzw. die billige Kopie könnt ihr in meiner Geräuschwolke hören - das Original von Aliah Sheffield bekommt hoffentlich noch irgendwann eine Studioversion, damit man sie dann auch stilecht auf einem Ghettoblaster pumpen kann.

Earth is Ghetto, I wanna leave
Can you beam me up, I'm outside on the Street
By the Corner Store, you know the one on 15th
Got a bright Shirt on, so I’m easy to see
I been down here stranded, indefinitely
I can’t reach my Planet, but I need to leave
You should see these People, it’s hard to believe
How they treat each-other, it’s hard to conceive
Earth is Ghetto, I wanna leave

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

"Low-key F*ck 2020"

Irgendwie ist mein letzter kleiner Remix in eine Playliste zusammen mit diesem süßen Fuck-2020-Söngchen gerutscht, das ich im neuen Lockdown gerade für mich entdeckt habe. Und ich bin wirklich sehr froh darüber, weil ich jetzt endlich nicht mehr Scooter hören muss, wenn ich das letzte Jahr nochmal so richtig schön hassen will. Hoffen wir mal, dass 2021 am Ende weniger Songs hervorbringt, in dem es mit dem Fickfinger verabschiedet wird.
Auch wenn ich nach den ersten 1 1/2 Wochen ja fast glaube, dass es eventuell doch besser wär, wenn wir alle in einen riesigen DeLorean steigen, einen Kalender überspringen und gleich ins Jahr 2022 zeitreisen würden.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

2

https://twitter.com/EKingstonBooks/status/1344941215175815169

In der Pandemie sitzen wir alle in einem Boot, das bei einer zu großen Welle zu kentern droht. Und wie wir alle dank der Titanic und James Cameron wissen ist das Wichtigste auf einem sinkenden Schiff ja, dass die Musik nicht aufhört zu spielen. Damit wir in Krisenzeiten, wenn das Wasser uns bis zum Hals steht, nicht auch noch völlig durchdrehen.
Eventuell habe ich auch deshalb gerade eine alte Seefahrerhymne aus einem TikTok-Tweet gesamplet und in einer der vielen still gewordenen Samstagnächste in Hamburg ein bisschen Mucke gemacht. Oder mir war einfach nur mal wieder langweilig im Lockdown.
Naja. Hoffen wir mal, dass das neue Jahr ein guter Wellenbrecher wird und one day in 2021 endlich wieder Land in Sicht ist, auf dem wir uns frei bewegen und endlich wieder gemeinsam feiern können bis wir umfallen. Meinetwegen auch mit Rum in der Hand.

Soon may the Wellerman come
To bring us sugar and tea and rum
One day, when the tonguin' is done
We'll take our leave and go

(Luke.the.Voice & NathanEvans)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Same procedure as ever year since 2018: Future Franz aka der Franz aus der Zukunft mit der fast schon traditionellen Silvesterhymne, in der er euch dieses Jahr mit einer illegal besorgten Rakete beglückt. Scheiße für ein Scheißjahr - so wie es 2020 verdient hat.

Und ich schieße eine Feuerwerksrakete in die Luft aus meinem Arsch
Sie ist gefüllt mit Scheiße
Es regnet auf euch
Auf grandiose Weise
Es gibt einen Knall
Und die Zeit bleibt kurz steh'n
Ihr fragt euch "Wieso?"
Das kann nicht so weitergehen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

"Guck‘ dir mal 2020 an. Sowas kann man sich nicht ausdenken."

2021 scheint ein besseres Jahr als 2020 zu werden, denn schon im Frühjahr kommt eine neue gemeinsame Scheibe von Fatoni & Edgar Wasser raus. Hoffen wir mal, dass die Realität bis dahin nicht mehr so oft vom Postillon geschrieben wird.

Wie soll ich diese lächerliche Welt doch noch ins Lächerliche ziehen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein Klavier auf einem weiten Feld, ein idyllischer Sonnenuntergang und eine Kippe im Mund. 3 Minuten und 37 Sekunden, die alles andere mal kurzzeitig vergessen lassen. Viel schöner kann man von der ganze Scheiße um uns herum gar nicht Pause machen: Evgeny Grinko – Valse.