Springe zum Inhalt

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der Twittwoch twittwocht mal wieder. Ich lebe also noch. Der Twittwoch allerdings nur noch sporadisch gerade, und vielleicht muss ich ihn auch erstmal sterben lassen, wenn das so weitergeht. Nächstes Jahr wird auf jeden Fall wieder mehr gebloggt, und dann auch mal wieder öfter anderen Quatsch. Denn dann habe ich endlich mehr Zeit und kann anstatt Arbeitsstunden abzureißen wie eine alltägliche Abrissbirne wieder mehr internetten, um dieses Blögchen weiter mit geilem Shice zu füllen. Bis dahin wird hier noch "zuende" getwittwocht. Und vielleicht das Game ja auch mal wieder gut und ich bekomme wieder Bock, mal schauen. Ihr erfahrt es: irgendwann, wenn ihr euch mal wieder hierher verklickt.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #43/44/45"

Ein Herbst und eine Seele

— Jaedith Batler (@jesstartas.bsky.social) 1. Oktober 2023 um 21:01

Der Twittwoch hatte lange nix zu twittwochen, weil der Twitter-Algo immer mehr Scheiße ausspuckt. Dafür ist der Gaza-Krieg aber nun finally mal durch und Linke können endlich mal wieder etwas anderes als den Nahostkonflikt in ihren WG-Küchen ausdiskurieren. Derweil versucht EU all die andere Probleme auf der Welt anzugehen, und überlegt jetzt, ob die Veggie-Wurst denn nun Veggie-Wurst heißen darf oder nicht. Und Merz sorgt währenddessen durch seine "Verbesserung" des Bürgergelds dafür, dass Deutschland endlich mehr Obdachlose bekommt, ganz toll Friedl.

Die Rügenwalder Mühle geht in den Untergrund

— Florian Tomaszewski (@platzwart.bsky.social) 7. Oktober 2025 um 21:16

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #40/41/42"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Jimmy Kimmel hat von Trump eine gelbe Fascho-Zensur-Karte bekommen, wurde zwei Wochen gecancelt, nur um dann mittels Streisand-Effekt die wahrscheinlich besten Quoten überhaupt einzufahren. In Nepal ist die gesamte Gen-Z komplett riot gegangen nachdem die Regierung dort TikTok, Insta & Co. verbieten wollte und per Discord werden die Ämter nun revolutionär neubesetzt. Und in Albanien ist jetzt eine KI zur Ministerin ernannt wurden, wodurch 2025 endlich mal wieder so futuristisch-dystopisch drauf ist, wie es sich auch anhört.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #38/39"

Bernd das Brot bei Last Week Tonight!
byu/pezdizpenzer infernsehen


Jimmy Kimmel John Oliver hat das deutscheste aller deutschen Brote für sich endteckt und backt unseren allseits beliebten Bernd nochmal frisch fürs amerikanische Late-Night-Publikum auf. We're now the mürrischen Ones, and the representers of Selbsthass und zynische Weltansicht. And I think that's immerhin better than being the Lederhosen-Trottel, who are just on the Kotzhügel at Oktoberfest.

"Bernd is a local bread made out of exactly two things: arms - and fucks left to give. Bernd genuinely might be the most german thing I've ever seen."

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der Twittwoch hat mal wieder eine kleine Zwangspause eingelegt, weil ich mich nach 10 Jahren von meinem PC verabschieden musste (RIP) und auf einer Festplatte Daten sichern musste, als wär's wieder 2005. Derweil ist rausgekommen, dass unser Bundeskanzler in seiner Amtszeit bereits 12.000€ für Friseure ausgegeben hat und trotzdem so aussieht, wie Friedrich Merz nun mal aussieht. Und in den USA ist die Kacke aufgrund eines von täglich rund um die hundert Shootings wieder mal am dampfen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ich habe nichts gegen Herbstfreaks, solange sie ihr beschissenes Wetter nicht in meiner Nähe veranstalten.

— Krieg und Freitag (@kriegundfreitag.bsky.social) 23. August 2025 um 13:53

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #35/36/37"


Mailand, Mode, Maccheroni, Margherita, Mafia, mi amore. Bella Italia hat viel zu bieten. Oder um es in klischeemäßigem touri-italienisch zu sagen - das Land hat ordentlich Belag auf der Pizza. Auf jeden Fall löst allein das Wort "Italien" oft schon mediterrane Urlaubs-Stimmung aus, wo in lauwarmen Sommer-Nächten auf einer roten Vespa zum Strand gefahren wird, um sich bei Giovanni mit Lasagne und Lambrusco la Dolce Vita zu gönnen. Und solche Vibes kann man in Deutschland ja immer ganz gut gebrauchen. Insofern gar nicht verwunderlich, dass im so genannten "Sommer" 2025 ein NewWave-Song aus Italien zu meinem heimlichen Sommerhit geworden ist.
I prosciuttoly promodore you: My Heart Is On Fire von Ginnia Durante und seinem Producer Electro Potato (übrigens der, dessen phänomenales Promo-Photo ihr oben auch bestaunen dürft). Die berühmtesten Italo-Disco-Klassiker (Spacer Woman, Self Control, Faces) stammen ja eigentlich aus den 80ern, der sythesizeten Blütezeit des italienischen Pops. Dieser Disko-Hit dagegen ist aus dem gar nicht mal so vergangenen Jahr 2018 zu uns gereist. Ich würde dazu einen Grappa und eine große Portion Spaghetti Carbonara mit extra Parmigiano Reggiano empfehlen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ich war erst auf einem sehr matschigen und dann auf einem sommerlich klischeehaft schönen Festival, auf dem ich mir Regenbögen und mehr gegönnt habe, weshalb der Twittwoch schon wieder Päuschen gemacht hat. In der Zwischenzeit habe ich mal keine Nachrichten konsumiert, was auch mal ganz nett ist. Und am Ende des Sommers fragt man sich mal wieder, wo denn jetzt eigentlich der Sommer abgeblieben ist.

meine prognose für die nächste wochen lautet: markus lanz lädt chat gpt ein, die antworten der ki werden von der reanimierten stimme von peter lustig gesprochen aber damit lanz jmd hat wo er sich hinbeugen kann sitzt da lars eidinger in alufolie gewickelt und macht playback mundbewegungen

— Margarete Stokowski (@margaowski.bsky.social) 17. August 2025 um 22:07

...weiterlesen "Twittwoch #33/34"

Ich vermisse nicht meine Jugend, ich vermisse den größeren zeitlichen Abstand zur Apokalypse.

— Krieg und Freitag (@kriegundfreitag.bsky.social) 31. Juli 2025 um 09:19


Auf einmal gibt es überall "Labubus", die aussehen, als hätten die Gremlins mit einem Furby gef*ckt. Der Hamburger Sommer ist nun auch deutschlandweit erhältlich und lässt alle im Regen stehen. Und Ralf Schumacher fragt währenddessen weiterhin verzweifelt jeden Menschen auf der Welt, ob er denn vielleicht wissen möchte, wie viel sein Auto wert ist.

danke sommer für den regen austausch

— Thrillhouse (Zeuge der Kohl - Ära) (@thrillbertofpain.bsky.social) 3. August 2025 um 21:22

ich stell es mir so stressig vor ein labubu an der tasche baumeln zu haben, einfach ständige angst dass man von einer gruppe elfjährigen von hinten überfallen und abgezogen wird

— Margarete Stokowski (@margaowski.bsky.social) 6. August 2025 um 19:53

chat gpt welcher schuh passt besser zu meinem outfit chat gpt worauf habe ich heute lust chat gpt wie liebe ich chat gpt warum fühlt sich alles so leer an chat gpt chat gpt warum langweile ich mich immer mehr chat gpt warum wird mein kopf immer leiser chat gpt wo sind meine freund hin chat gpt

— jonathan 'der bernhard' löffelbein (@derloeffelbein.bsky.social) 1. August 2025 um 09:40

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #32"