Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


6 von 6 Trailer für alle Episoden der neuen Staffel. Leider immer noch ohne Release-Datum. Ich nehme aber an, dass uns das Tor zur digitalen Hölle nicht mehr allzu lange verschlossen bleibt und wir Season 4 sogar noch in diesem Jahr auf Netflix sehen können.
Update: Es ist noch ein finaler Trailer dazugekommen. Und ja, die digitale Hölle wird noch dieses Jahr wiedereröffnet (sag' ich doch!):

"It’s hard to imagine a bright future, but we must. Charlie Brooker’s Black Mirror returns to Netflix December 29th."

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

...weiterlesen "Alle 6 Episoden-Trailer zur 4. Staffel Black Mirror"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Batman & Co zurückkatapultiert in ein feudales Japan, in dem sie zu einem klassischen Anime im New-School-Style vom Macher von Afro-Samurai werden. DC Comics können sich also auch mit Visual-Japano-Arts sehen lassen. Ab 2018 zumindest.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Es gibt immer noch kein Release-Date für die vierte Staffel, dafür aber schon die Trailer für die ersten beiden Episoden (für Arkangel hat übrigens Jodie Foster Regie geführt). Deswegen gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass wir Season 4 von Black Mirror vielleicht sogar noch dieses Jahr zu sehen bekommen. Ich hätte an Weihnachten auf jeden Fall Lust auf ein paar neue Geschichten aus der digitalen Hölle.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Es war ja eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis jemand mal einen ganzen Film aus den drölfmillionen russischen Dashcam-Aufnahmen dreht, die wir alle schon mal nachts auf YouTube gesehen haben. Denn bekanntlich passieren auf russischen Straßen all die abgefuckten Dinge, die sonst ja eigentlich nur in irgendwelchen Filmen passieren. And now it happend. The Road Movie läuft ab Januar in den Kinos - wenn auch erstmal wohl nur in den USA.

A mosaic of asphalt adventures, landscape photography, and some of the craziest shit you’ve ever seen, Dmitrii Kalashnikov’s THE ROAD MOVIE is a stunning compilation of video footage shot exclusively via the deluge of dashboard cameras that populate Russian roads. The epitome of a you-have- to-see- it-to- believe-it documentary, THE ROAD MOVIE captures a wide range of spectacles through the windshield—including a comet crashing down to Earth, an epic forest fire, and no shortage of angry motorists taking road rage to wholly new and unexpected levels—all accompanied by bemused commentary from unseen and often stoic drivers and passengers.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Eigentlich hasse ich ja diese 10-sekündigen Trailer, die einen Trailer ankündigen, die einen Film ankündigen. Die Marketing-Gods von Deadpool machen aber selbst den Scheiß wieder geil und geben einfach 2 Minuten, Bob Ross und vermutlich jede Menge Drogen dazu. Gebt denen doch bitte endlich einen fuckin' Oscar, Hollywood. Oder zumindest irgendeinen anderen Preis.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein paar neue Trailereien, dessen Endprodukte vermutlich auf meine Watchlist bei Letterboxd kommen. Den Start macht Dark, die einzige Serie in der Runde, die erste deutsche Netflix-Produktion und anscheinend irgendwas mit Zeitreisen.
Dann die "etwas" böse Action-Splater-Comedy Mayhem mit (sehr!) viel Blut im Büro, Ziemlich Beste Freunde Lieber Leben, eine Dramedy aus Frankreich über vom Kopf abwärts gelähmte Leben und Replicas, einer Sci-Fi-Klon-Story mit Keanu Reeves. Und last, but not least ein Mystery-Sci-Fi-Thriller namens The Untamed aus Mexiko, der fast nichts verrät und deshalb verdammt interessant aussieht.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

...weiterlesen "Trailer-Mix: Dark, Mayhem, Lieber Leben, Replicas & The Untamed"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein neuer kurzfilmartiger Trailer von den Pariser Gaming Week für das heiß erwartete The Last Of Us 2. Keine Ellie, kein Joel, dafür aber offenbar neue Charaktere - und ich bin innerhalb von diesen 5 Minuten schon sowas von drin. Mehr davon, bitte. Und zwar hoffentlich ganz bald.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Eine roadtrippige Dokumentation von Matti Cordewinus über drei durch Osteuropa tourende Trainwriter aus D-Land, die heute noch den Zug malen. Ein Graffiti-Film, der wie ein kleines Abenteuer klingt, das ich mir durchaus anschauen würde. Und kann man - hier - als Crowdfunding-Projekt unterstützen, damit wir ihn zu sehen bekommen.

„Einen Monat lang reiste ich mit drei Trainwritern in einem VW Passat durch den Osten Europas. Entstanden ist ein 80-minütiger Dokumentarfilm (Rohschnitt), der in seiner Form ebenso ein Spielfilm sein könnte. Mit dieser Kampagne möchte ich den Versuch wagen, einen Teil der Postproduktion sowie die Veröffentlichung zu finanzieren.

Alex, Henne und Ivan machen Urlaub in Osteuropa. Bald wird klar, dass die drei Freunde nur auf eines geeicht sind: Wo steht der nächste Zug? Wie kommen wir ungesehen heran? Wie ungeschoren davon?

GRENZGEBIET handelt von Menschen, die sich auf das Besprühen von Zügen spezialisiert haben, von Freundschaft, von Zweckgemeinschaft, vom Leben auf leichtem Fuß. Dabei verzichtet der Film auf das Ablichten von Graffiti, auf Maskierungen sowie auf Interviewsituationen, nicht jedoch auf schweißgebadete Gesichter, authentische Dialoge und Grenzerfahrungen.“

via