2022 scheint weiterhin das Jahr zu werden, in dem es darum ging, dass jemand nicht Tennis spielen konnte. Irgendwie ist gleichzeitig immer noch ganz doll und ganz wenig Pandemie. Und wir alle sind weiterhin damit beschäftigt, darauf zu warten, dass man draußen wieder irgendwas machen kann ohne fünflagig eingepackt zu sein.
Kurzfilm: Nobody
Mood(s) of 2022 bisher
https://twitter.com/schokozwergin/status/1477694051004841984
Robots are becoming niedlicher
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.
Das Jahr 2022 hatte man sich früher ja irgendwie anders vorgestellt. Mit weniger Viren. Und dafür mit viel mehr Robotern, die uns entweder jegliche Arbeit abnehmen oder alle töten. Aber wann können die Dinger denn nun mal endlich all die coolen Sachen, die die sonst in Sci-Fi-Filmen immer können?
Nun, keine Ahnung. Aber abseits von Boston Dynamics sehen alle Roboter jetzt scheinbar aus wie in jedem Animationsfilm und wirken wie ein Mix aus Wall-E und Alexa. Und ich finde das ja schon ein bisschen cute, auch wenn manche von diesen niedlich guckenden Robosüßmäusen nicht viel mehr können als ein etwas upgegradetes Tamagotchi oder ein Hund mit W-LAN.
Bei anderen wiederum fragt man sich, ob Menschen irgendwann überhaupt noch irgendwas alleine machen und alle immer fauler werden. Ich glaube allerdings, dass Ältere und Menschen mit Behinderung von dieser Faulheit in Zukunft profitieren können, also go't for it.
Twittwoch #2
Die ersten 12 Tage 2022 sind geschafft und bisher haben wir immerhin noch keinen neuen griechischen Buchstaben lernen müssen. Alle warten weiter darauf, dass irgendwas passiert. Und in den Nachrichten war neben den daily Virus-News anscheinend so wenig los, dass eine der wichtigsten Meldungen die Woche war, dass irgendjemand nicht Tennis spielen konnte.
Die Pre-Pandemie-Serie über eine Pandemie geht weiter: Sløborn 2
Durch ein tödliches Grippe-Virus bricht eine Pandemie aus und verändert die ganze Welt. Die Plotbeschreibung der Serie Sløborn liest sich wie eine Zusammenfassung der letzten zwei Jahre und ist vor allem deshalb so interessant, weil sie tatsächlich 2019 geschrieben wurde und Corona komplett gespoilert hat. In der ersten Staffel fliegen bspw. immer wieder Meldungen von der WHO und vom RKI rein, es werden Kontaktbeschränkungen beschlossen und die Krankenhäuser laufen voll (und der Soundtrack besteht aus Songtiteln wie "Unsicherheit", "Panik" und "Mutation").
Trotzdem fühlt sich Sløborn nicht wie eine Dokumentation, sondern eher wie ein Paralleluniversum an, denn es gibt einen entscheidenden Unterschied: Das "Corona" in der Serie bzw. in dem Fall das Taubengrippevirus ist ca. 43 mal krasser. Falls ihr euch also damit beruhigen wollt, dass alles sehr viel schlimmer hätte kommen können, schaut mal rein. In der ZDF-Mediathek läuft gerade die zweite Staffel (und die erste), die ich jetzt durchsuchte, weil ich den Vorgänger so sehr mochte, dass ich dafür sogar noch mehr Sendungen über Viren in meinem Leben ertrage.
Nachgeschaut: Jahresrückblick 2022, Don’t Look Up, Die Discounter, 7 vs. Wild & die Penny-Doku 2
Eigentlich ist alles, was es hier zu gucken gibt noch aus dem letzen Jahr und damit ja nun offiziell uninteressant, weil niemand mehr irgendwas von 2021 hören oder sehen will. Aber es war eben auch nicht alles schlecht, damals, vor einer Woche.
Sarah Bosetti zum Beispiel. Die war letztes Jahr ganz schön gut und hat für dieses Jahr auch schon mal einen Jahres
Obwohl es in dem Netflix-Film ja eigentlich sehr offensichtlich um den Klimawandel geht; das andere an und für sich noch akkutere Apokalypseszenario, was wir vor lauter Pandemie manchmal vergessen.
...weiterlesen "Nachgeschaut: Jahresrückblick 2022, Don’t Look Up, Die Discounter, 7 vs. Wild & die Penny-Doku 2"
Twittwoch #1
Wir schreiben das Jahr 2022. Das "Happy" in "Happy New Year" ist wie alles noch ungewiss. Die Zukunft besteht immer noch nicht aus Hoverboards und Holodecks, sondern aus nicht ganz so cool klingenden Hygienekonzepten gegen mutierte Mutanten-Viren. Und alle hoffen eigentlich nur, dass dieses Jahr im was-passiert-hier-für-eine-Scheiße-Ranking zumindest nicht seine beiden Vorgänger toppt.
https://twitter.com/LittleBinF/status/1476884848413392904