Springe zum Inhalt

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Joe Pesci's Kopf gebrandmarkt von 2020. So ungefähr hat sich das Jahr wohl für uns alle angefühlt.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ein Hauch von Besinnlichkeit liegt in der Luft, wenn die Aerosole nicht gerade verseucht sind und mal wieder gelüftet werden muss. Und eigentlich könnte der gute alte Weihnachtsmann ja mal alle Impfdosen verteilen und die Pandemie beenden, wenn er morgen doch sowieso schon jeden Haushalt der Welt mit seinem Rentierschlitten abklappert (keine Sorge, noch ist der Nordpol coronafrei, die Antarktis allerdings nicht mehr). Natürlich nur an die, die artig waren und zum Beispiel wissen, dass ein Mund-Nasen-Schutz über Mund UND Nase gehört. Merry fucking Crisis Christmas euch allen. Es sei denn, ihr seid rücksichtslose Leerdenker oder ein mutiertes Virus. Dann fickt euch einfach bitte hart. Twittwoch #52.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/oezgeschmoezge/status/1341032519794343938

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/Ro_Post/status/1340366689138040833

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/ohhellokathrina/status/1339307052951343105

...weiterlesen "Twittwoch #52"

1

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


2020 war definitiv kein gutes Jahr für Hollywood-Blockbuster, weil die Massen im Kino leider ausbleiben mussten. Anders sieht es allerdings bei bei Kurzfilmen aus, von denen es dieses Jahr sogar gefühlt mehr gab, weil sie selbst in der isolierten Quarantäne allein zuhaus noch gedreht werden konnten. Bei filmshortage würdigt man diese "Kurzfilm-Epidemie" mit einer kleinen Sammlung aus Low-Budget-Lockdown-Movies. Die mbMn besten davon habe ich euch wiederum mal an dieser Stelle zusammengesammelt.
Mein klarer Favorit ist allerdings "Get It Together", nachdem ich wieder mal sehr froh und beruhigt war, dass ich offenbar keinen einzigen (Cov)Idioten in meinem Umfeld habe und alle meine Freunde das Gegenteil von rücksichtslosen Arschlöchern sind (ein Hoch auf euch, Leute). Wahrscheinlich habt ihr im Lockdown aber auch genug Zeit, um euch mehr als einen Kurzfilm anzusehen - there you go:

Filmmakers have the gift of being creatives, and it’s in the hardest of times that their minds work the hardest. Quarantine is just another challenge, just like a limited budget, an unexpected rainy day or a shooting location that’s suddenly not available. A true creative will find solutions and work with what’s given to them. And the hope comes from the resurgence of film submissions we’ve received that have been made in isolation. That means cameras are still rolling, and while the big budgets and production equipment may have to be put aside, we focus on creativity. (MadeInIsolation)

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Hat für mich sehr gut in dieses Jahr gepasst: Eine Serie über einen Typen, der sich nur sicher hinter seiner Maske fühlt und sie deshalb ganz vorbildlich quasi immer trägt. Und falls ihr auch so traurig nach der letzen Folge Mando wart und euch ein Baby-Yoda in eurem Leben wünscht, bekommt ihr noch ein kleines Bonus-Fanfilmchen dazu, in dem der kleine grünen Knirps endlich eine Hauptrolle bekommen hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

2020 ist offenbar nicht auf ein versöhnliches Jahresende aus und schenkt uns zu Weihnachten anscheinend eine Virus-Mutation. Oder vielleicht sogar zwei. Denn in Großbritannien hat man wohl herausgefunden, das eine neue inzwischen anscheinend schon verbreitete Form des Virus 70% ansteckender sein soll als vorher. Eine ähnliche Meldung gibt es zeitgleich auch aus Südafrika, da führt die Mutation aber angeblich auch noch zu schwereren Verläufen bei Jüngeren.
Und so langsam fällt es mir ja ganz schön schwer, noch gutmütig daran zu glauben, dass 2021 besser wird. Aber - um nochmal an die guten Nachrichten zu erinnern: wir haben glücklicherweise schon einen Impfstoff. Er muss jetzt eben nur noch so schnell wie für deutsche Behörden möglich millionenfach verabreicht werden (seufz).
Und um das bisher ziemlich düster aussehende ersten Monate des neuen Jahres noch zu retten, hoffe ich ja, dass die Wissenschaft uns bis dahin noch im letzten Moment den Arsch rettet, indem wir auf sie hören. Zum Beispiel auf das frisch erschienene Pan-European Position Paper, in dem Wissenschaftler aus ganz Europa eine gemeinsame Strategie erarbeitet haben (u.a. unterzeichnet vom MaxPlanck-Institut, dem RKI, der Leopoldina, aber auch Drosten und Ciesek). Ich fühle mich derweil wie beim Wettrüsten zwischen Virus und Menschheit. Mit anschließendem Endboss-Fight, in dem wir Corona hoffentlich langsam aber sicher kaputtimpfen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Erinnert ihr euch noch an die Zeit, in der das Schlimmste für uns mehr Kassenbons und eine Kinderchor-Diskussion waren? Man, muss die Welt damals schön gewesen sein. Das ZDF Magazin hat nun gestern für zwei Minuten immerhin die Oma aus dem Hühnerstall wieder aufleben lassen - und sie ins Krankenhaus verfrachtet. Bleibt zu klären, ob Tom Buhrow sich denn eigentlich schon für Corona entschuldigt hat. ¯\_(ツ)_/¯

Merry Lo(c)kdown from r/de

Der Zyniker in mir ist die letzten Tage schon dazu übergegangen, allen eine frohe Lockdownzeit zu wünschen und die internationale Variante davon gibt es nun sogar auch als weihnachtliches Corona-Wholecar.
Der Wortspiel-Liebhaber in mir ist allerdings wahnsinnig enttäuscht, dass trotz des vielen Virologen-Vokabulars, das wir alle dieses neudazugelernt haben, kein einziges Wort dabei zu sein scheint, das wie Christmas oder Weihnachten klingt. Deshalb bevorzuge ich ja eigentlich diesen mittelalterlich verpixelten Klassiker, der dieses Jahr "endlich" mal so richtig passt:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

2

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden


YouTuber und Musiker Ce-Roo fasst seit einiger Zeit jedes Jahr mit einem eigens kreierten Visual-Soundtrack zusammen und hat es sich natürlich nicht nehmen lassen, das auch für 2020 zu tun. Schön, dass man aus diesem scheinbar so schlechten Lockdown-Jahr immerhin noch gute Kunst machen kann.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden