Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Kleines Trailer-Update mit The Animated Spider-Man im comic'esken Spinnen-Paralleluniversum, die Rückkehr der Lego-Ritter und Ralle im Internet.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

...weiterlesen "Trailer-Mix: Spider-Man – Into the Spider-Verse, Lego-Movie 2, Ralph breaks the Internet"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das Problem mit Superhelden-Filmen/Serien ist ja nicht unbedingt, dass alle schlecht sind, sondern dass alle von den selben zwei Studios kommen, sie immer die selbe Formel benutzen und von daher alle ziemlich gleich sind.
Dark Rising hingegen ist eine britische Indie-Produktion, die das Superhelden-Szenario in die Slums von Ost-Afrika wirft und bis jetzt so aussieht, als könne sie der tiefsinnigere, dreckigere und atmosphärischere Black Panther werden. Nur eben als Serie. Und ich glaube, ich schau' nächstes Jahr mal rein, wenn der Concept-Trailer denn hoffentlich einen Abnehmer findet. Na, Netflix - wie sieht's aus?

From the politically charged slums of East Africa, to neglected communities across the world, Dark Rising tells the story of troubled youths discovering formidable and dangerous powers.

In our pilot, a wily and ambitious youth in Kenya explores his nascent abilities, trains his young sister and grasps for greater political ambitions. With a global scope and hyper-realistic tone, Dark Rising champions diversity in the superhero genre, pushing it into nuanced and more gritty territory. Edged closer to darkness than heroism, we watch as the show's protagonists rediscover and rebuild morality in a world where they could so easily rule supreme.

This concept pilot features under-represented African talent, local to Kibera slum in Nairobi - including debuts from Maxmillan Odhiambo and Ann Marie Chibole.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Trailer-Update mit: The House That Jack Build, der neue Film von Lars von Trier im Slasher-Gewand; BlacKKKlansman, der Spike-Lee-Movie über einen afroamerikanischen Detective und seinen Undercover-Compagnon im KuKluxKlan; Climax, eine abgefuckte Rave-Party im Zestörungs-Modues von Gaspar Noé & Searching, der beim Sundance ausgezeichnete Missing-Kid-Thriller, dessen Story einzig und allein auf einem Computer-Screen spielt.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

...weiterlesen "Trailer-Mix: The House That Jack Build, BlacKKKlansman, Climax & Searching"

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Eine deutsche Doku vom Sundance Festival, die sich um die dunkle Seite der (a)sozialen Medien dreht und die menschlichen "Schmutz"-Filter des Internetz betrachtet: Die Content-Mods von Facebook, YouTube, Twitter & Co. Ein düsterer Film über die tiefen Abgründe der Menschheit, die Gefahr von Zensur und die Online-Müllabfuhr, die die digitale Drecksarbeit übernimmt. ...weiterlesen "Doku: The Cleaners | Die Online-Müllabfuhr, die die digitale Drecksarbeit übernimmt"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Trailer-Parade mit: Bad Spidey aka Venom in Action, der sozialkritischen Comedy Blindspotting, neue Horror-Visuals aus Hereditary, dem rotroskopischen Drama Teheran Tabu und der billo-madmaxige Future World.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

...weiterlesen "Trailer-Mix: Venom, Blindspotting, Hereditary, Teheran Tabu & Future World"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Nachosterliches Trailer-Update mit: Upgrade, einem australischen Sci-Fi-Action-Comedy-Film mit bionischem Dauerfeuer; How to talk to Girls at Parties, ein Sci-Fi-Märchen über Punks und Aliens; Sorry to bother You, eine so called Sci-Fi-Fantasy-Komödie über einen schwarzen Call-Center-Star mit viel Potenzial zum Kultfilm zu werden; Cargo mit Martin Freeman in einer Kurzfilm-Adaption aus dem zombie-apokalyptischen Outback und Eighth Grade, eine Coming-of-Age-Dramedy über Generation YouTube.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

...weiterlesen "Trailer-Show: Upgrade, How to talk to Girls at Parties, Sorry to bother You, Cargo & 8th Grade"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein weitere Geschichte aus der Feder von Mr. Game of Thrones, die als Serie von ihm adaptiert wird: Nightflyers. Eine Sci-Fi-Story über ein Team aus Wissenschaftlern, das im Jahr 2093 auf intelligentes Leben im All trifft. Bald können wir also auch abseits der Erde alle unsere Lieblingscharaktere sterben sehen - und zwar auf Netflix - juhu! \o/

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein Indie-Streifen aus Deutschland mit einem schauspielenden Xatar, Hafti als Soundtrack und jeder Menge Vibes von 4 Blocks. Und irgendwas zwischen Fatih Akin, Wim Wenders und La Haine. Produziert wurde das Ding von keinem geringeren als Moritz Bleibtreu, der damit zwei Berlinern das ermöglicht hat, was sie immer schon machen wollten: einen Film aus ihrer Perspektive auf die große Leinwand bringen.
Ein Film von der Straße - für die Straße. Und ein Film, mit dem die Newcomer-Regisseure bereits den Hauptpreis beim German Independence Award eingesackt haben. Ab 3. Mai im Kino.

Moritz Bleibtreu wurde auf zwei Deutschkurden und ihren Traum aufmerksam: Sie wollen Regisseure werden. Mit ihren Freunden aus dem Spandauer Kiez drehen Kubilay Sarikaya und Sedat Kirtan einen Film über Drogen, Armut, Familie und Gewalt. (Quelle: Stern)


...weiterlesen "Produziert von Moritz Bleibtreu: Familiye | Ein Film von der Straße – für die Straße"