Das Hanf ist endgültig frei und es ist der letzte Twittwoch, an dem es in Deutschland verboten ist, zu kiffen. Der DFB nutzt seine Macht endlich mal für was Gutes und verklagt den ehemaligen Trottel-Chef der Blöd-Zeitung. Und selbst zwei Jahre nach der Pandemie gibt es immer noch quälend hängengebliebene Querdenker, die glauben, dass ein kleiner Impf-Stich gefährlicher für die Menschheit ist als der Klimawandel.
Tua in Farbe
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
Twittwoch #12
Bayern beweist mal wieder, dass es das am schwersten verständliche Bundesland in ganz Germany ist. Das Fußball-Trikot der deutschen Naitonalmannschaft sieht das erste mal nicht langweilig aus und deshalb regen sich alle auf. Und die Welt verabschiedet sich derweil mit einem trauernden Kamehameha von Mr. Dragonball.
Twittwoch #11
Neue Woche, neuer Bahnstreik. Bei den Oscars gab es diesmal keine Schelle, sondern nur einen nackten Mann und sonst leider keine Überraschungen. Und die sehr hässliche Seite des Internetz hat nun auch den deutschen Anzeigenhauptmeister für sich entdeckt und löst damit Meme-Diskussionen aus.
Twittwoch #10
Streiken ist das neue zu spät kommen der Bahn. Das Raumzeitkoninuum hat scheinbar einen Sprung in der Platte und lässt nochmal Trump gegen Biden antreten. Und der aktuelle Weltrekord der meisten Corona-Impfungen liegt nun bei einem völlig gesunden Mann mit einem sehr seltsamen Hobbys und beträgt 134.
Twittwoch #9
Deutschland zieht die Sache mit dem Gras durch und gibt grünes Licht fürs Kiffen. Der Verfassungsschutz überlegt, die komplette AfD als rechtsexremistisch einzustufen, was in etwa wie ein Obsthändler klingt, der Äpfel als Obst deklarieren möchte. Und ich mag ja Äpfel. Bei denen kann man die braunen Flecken nämlich einfach rausschneiden. In dem Sinne: Make Nazi-Parteien out again.
Twittwoch #8
Der Twittwoch wird allmählich so pünktlich wie die Deutsche Bahn und kommt mit knapp 24 Stunden Verspätung wieder an einem Donnerstag an. Das merkwürdigste Resultat der bevorstehenden Cannabis-Entkriminalisierung ist, dass alte Männer in Anzügen das Wort "Bubatz" für coole Jugendsprache halten. Und, nur noch ein Monat, dann kommt auch schon der hoffentlich alle Winderdepressionen vernichtende Frühlingsanfang.
TikTok-Boomer
Es ist immer sehr cringe, aber irgendwie auch immer ein bisschen süß, wenn Alman-Boomer zuhause Influencer spielen und sich denken - das, was diese Gen-Z-Kids können, können wir doch mindestens genauso gut. Auch in diesem beispielhaften Exemplar von Sebastian und Annette ist das so.
In dem Fall fühlt sich dieses Internet-Phänomen aber auch wie ein Loriot-Sketch über eine Geisel an, die gezwungen wird, einen BK-Burger auf TikTok zu testen. Vielleicht hat ihnen lustige Tierbilder in WhatsApp-Gruppen teilen aber auch einfach nicht mehr gereicht. Oder Facebook ist selbst für Boomer zu langweilig geworden. Wer weiß. Auf jeden Fall harte Konkurrenz für die Lecker-lecker-Familie.