Endlich mal steigende Zahlen, die keine Todeslisten sind und einen hoch- statt runterziehen: Die Impf-Uhr vom offiziellen Impf-Dashboard der Bundesregierung, die ich heute nebenbei einige Stunden im Hintergrund habe laufen lassen, um meine Hoffnung auf ein Ende der Pandemie mit jeder Sekunde um ein kleines Spritzchen wachsen zu lassen (zumindest wenn man danach nicht den Fehler macht, hier nachzulesen, wie lange die ganze Schoße in dem jetzigen Tempo denn noch dauert).
Der Song für den harten Wellengang
Anscheinend habe nicht nur ich den TikTok-Wellerman bisher für meine 2021-Hymne auserkoren und deshalb sogar ein paar Töne dazugemischt, sondern mittlerweile das ganze Internet, das ich übrigens u.a. für genau solche schwarmkreativen Remixe liebe. Erst recht, wenn es außerhalb der digitalen Welt verboten ist, zusammen zu singen bzw. überhaupt irgendwas zusammen zu machen.
Wer hätte vor 100 Jahren schon gedacht, dass ein kleiner Hoffnungsanker mal so schön klingen kann, obwohl alle allein zuhause sind und man nichts tun kann, außer auf bessere Zeiten zu warten. Jetzt müssen wir als zusammenstehende Crew "nur" noch hinkriegen, dass das Boot, in dem wir alle sitzen, den stark schwankenden Wellengang auf hohen Infektionszahlen genauso gut meistert.
https://twitter.com/MarySheep/status/1349330522451881986
Twittwoch #2
Eine gefährliche Mischung aus Nazis und Neandertalern bringt nach 4 Jahren Idiocracy die Weltmacht USA ins wanken. Alle beten im zweiten Pandemie-Jahr dafür, dass Friedrich Merz nicht die neue Bundeskanzlerin wird. Und die meisten positiven Dinge bisher sind immer noch Corona-Testergebnisse. 2021 hat es trotz hoffnungsvollen Impfstarts gegen eine Jahrundert-Pandemie und der Sperrung des größten Twitter-Trolls aller Zeiten geschafft, dass wir nach nicht mal zwei Wochen doch lieber gleich ins Jahr 2022 reisen würden. Twittwoch #2.
https://twitter.com/FGenervt/status/1346942929646940160
https://twitter.com/SchlussAusEnby/status/1347672974514597889
https://twitter.com/EinPony/status/1348896008642699266
https://twitter.com/lucky_mushroom/status/1347092369607372800
Aliah Sheffield – Earth Is Ghetto
Ich remixe gerade ein bisschen das Internetz durch, weil ich mir vorgenommen habe eine kleines Lockdown-Mixtape aus meinen Beats bzw. Remixen zu basteln (und hoff deshalb auch, dass der sowieso offensichtlich länger nötige Lockdown noch ein Weilchen geht, kein Bock auf Stress).
Nach Enya's 9/11-Hymne und einem Seefahrer-TikTok-Song habe ich mich diesmal an eine wunderschön traurige Soul-Nummer auf YouTube gewagt, die mir gestern ganz frisch auf reddit entgegen-geploppt kam und nun sowas wie mein neuester Pandemie-Blues ist. Und dann habe ich den Song ans Ghetto des Universums einfach zusammen mit 'nem Sample aus Sam Cooke's Wonderful World in den Mixer geworfen (Earth is a wonderful Ghetto quasi).
Das Ergebnis bzw. die billige Kopie könnt ihr in meiner Geräuschwolke hören - das Original von Aliah Sheffield bekommt hoffentlich noch irgendwann eine Studioversion, damit man sie dann auch stilecht auf einem Ghettoblaster pumpen kann.
Earth is Ghetto, I wanna leave
Can you beam me up, I'm outside on the Street
By the Corner Store, you know the one on 15th
Got a bright Shirt on, so I’m easy to see
I been down here stranded, indefinitely
I can’t reach my Planet, but I need to leave
You should see these People, it’s hard to believe
How they treat each-other, it’s hard to conceive
Earth is Ghetto, I wanna leave
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.
Fuck Year: F2020
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.
"Low-key F*ck 2020"
Irgendwie ist mein letzter kleiner Remix in eine Playliste zusammen mit diesem süßen Fuck-2020-Söngchen gerutscht, das ich im neuen Lockdown gerade für mich entdeckt habe. Und ich bin wirklich sehr froh darüber, weil ich jetzt endlich nicht mehr Scooter hören muss, wenn ich das letzte Jahr nochmal so richtig schön hassen will. Hoffen wir mal, dass 2021 am Ende weniger Songs hervorbringt, in dem es mit dem Fickfinger verabschiedet wird.
Auch wenn ich nach den ersten 1 1/2 Wochen ja fast glaube, dass es eventuell doch besser wär, wenn wir alle in einen riesigen DeLorean steigen, einen Kalender überspringen und gleich ins Jahr 2022 zeitreisen würden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.
Good News: Wir sind den Wendler vorerst los
Letztens hab' ich noch Witze darüber gemacht, dass Trump nun so tief gesunken ist, dass er sich jetzt ja mit dem Wendler auf Telegram zusammentun könnte. Und, naja, örtlich haben die beiden sich nun schon mal angenähert. Denn jetzt darf sich die USA offenbar mit dem Nazi-Schwurbel-Micha rumplagen, der dort absurderweise als iNtErNaTiOnAl pOpStAr betitelt wird (korrekt müsste es natürlich "Poopstar" heißen) nachdem er bei uns ja komplett durchgecancelt wurde und im Fernsehen nur noch geblurrt zu sehen ist. Zurecht(s).
So, jetzt muss ich mir aber erstmal die Hände waschen, nachdem ich über so viel Schmutz geschrieben habe. Gut, dass wir uns gerade in einer Pandemie befinden und ich noch genügend Desinfektionsmittel gebunkert habe.
2020 the Game
2020 war so eine riesige Shitshow, dass wir auch im Jahr danach noch in einem großen Haufen stehen. Und während Mutantenviren und ein Nazi-Sturm uns schon neue Scheißeberge entgegenwerfen, sind manche noch damit beschäftigt, das letzte Jahr zu verarbeiten. Zum Beispiel dieser videospielerische Rückblick, in dem ihr 2020 nochmal nachzocken könnt und zur Belohnung einen kleinen Ausblick auf die Dinge kriegt, die eventuell noch auf uns zukommen. Denn nach den letzten 12 Monaten wissen wir ja - nichts, wirklich absolut nichts ist mehr unvorstellbar und ehrlich gesagt würde mich sogar eine Alien-Invasion inklusive Zombies und Godzilla mittlerweile nur noch so mittelmäßig überraschen.

Besser spät als nie: Twitter hat Donald Trumps Account für immer gelöscht
Zack, weg war er. Nachdem Facebook ihn schon für zwei Wochen gesperrt hatte, gabs von Twitter nun den endgültigen Perma-Death für Donald Trump. Damit ist er laut der Lieblingsplattform vom leider noch amtierenden Präsidenten nun für immer verbannt. Auf Twitter selbst herrscht seitdem Jubel, Freude, Heiterkeit. Denn jetzt bleibt Trump eigentlich nur noch die Möglichkeit, einen Telegram-Kanal aufzumachen und ein bisschen mit dem Wendler zu plaudern.
Und ich hoffe ja sehr, dass er sich sehr darüber ärgert (und sich dann nochmal ärgert, wenn er nicht twittern kann, wie sehr er sich darüber ärgert). Ich geh' derweil mal wieder auf Twitter, weil ich das im Gegensatz zu Donald Trump nämlich kann - und noch ein bisschen die gute Stimmung dort genießen will.
https://twitter.com/TwitterSafety/status/1347684877634838528
...weiterlesen "Besser spät als nie: Twitter hat Donald Trumps Account für immer gelöscht"