2020 ist nicht nur das Jahr, in dem wir uns nochmal entscheiden können, das Pariser Klimaabkommen auch wirklich einzuhalten während wir gleichzeitig alle unsere erste Pandemie erleben. Es ist auch das erste Jahr, in dem alles leise wurde und DJing zwischendurch fast weltweit illegal wurde.
In der ARD-Mediathek, in der sich gerade anscheinend nicht nur ein paar gute Filme verstecken, gibt es eine sehr schöne Doku darüber, wie es so ist, wenn deine Leidenschaft, mit der du deine Miete bezahlst, plötzlich verboten ist und du nur noch in leeren Hallen oder vor hupenden Autos weitermachen kannst.
Und falls ihr euch fragt, was die ganzen Techno-DJs eigentlich während der Lockdown-Zeit gemacht haben, nachdem sie jetzt wieder vor nicht tanzenden Menschen spielen dürfen: nun, zum Beispiel einen in der Quarantäne gestarteten Podcast von Techno-DJs hören, hat mir ein befreundeter Techno-DJ erzählt (sei gegrüßt, Thomas).
Die DJs Dominik Eulberg und Pantha du Prince gehören zu den erfolgreichsten Techno-Musikern Deutschlands und sind gefeierte Legenden. Pantha du Prince kommt gebürtig aus Nordhessen, Dominik Eulberg aus dem Westerwald. Was sie in ihrer Musik verbindet, ist die tiefe Liebe zur Natur. Sie widmen ihre Songs den komplexen Kommunikationssystemen der Bäume und besonderen heimischen Tierarten. Es geht ihnen in ihrer Musik auch darum, Menschen wieder für die Natur und ihre schützenswerte Schönheit zu begeistern.