Jihad auf deutschen Straßen - Junge Muslime befreien bundesweit, wie hier in #Böblingen, die Straßen von den Überresten der Silvesternacht und zeigen, was Jihad wirklich bedeutet: sich für das Gemeinwohl zu engagieren.#MuslimeStarten2019 #Neujahrsputz pic.twitter.com/zTolMvtaII
— MKA Deutschland (@KhuddamDE) January 1, 2019
#MuslimeStarten2019: Während die meisten sich noch von der traditionellen Silvesterknallerei auskatern oder ihre allerletzten Böller verballern, greifen etliche junge Muslime ebenso traditionell am Morgen danach zum Besen und räumen den ganzen Dreck in D-Land auf, der zuvor wild durch die Luft geschossen worde. Echte Ehrenmänners.
Der Begriff Dschihad [dʒiˈhaːd] (arabisch جهاد Dschihād, DMG ǧihād ‚Anstrengung, Kampf, Bemühung, Einsatz‘;[1] auch Djihad oder gelegentlich in der englischen Schreibweise Jihad) bezeichnet im religiösen Sinne ein wichtiges Konzept der islamischen Religion, die Anstrengung/den Kampf auf dem Wege Gottes (al-dschihādu fī sabīli Llāh / الجهاد في سبيل الله / al-ǧihādu fī sabīli Llāh).
Die Aktion hat eine lange Tradition: Seit über 20 Jahren leisten die Jugendlichen ihren Beitrag für die Gesellschaft. Mit der Aktion möchten die Jugendlichen ein Zeichen für bürgerschaftliches Engagement setzen und ihre Verbundenheit zum Heimatort ausdrücken. #MuslimeStarten2019
— Iftikar Malik (@IftikarMalik) January 1, 2019