Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Er hätte durchaus das Potenzial gehabt, mit seinem ultimativen Trash-Charme und der Hyper-Verromantisierung eines 80er-Jahre-Action-Movies zum Klassiker zu werden, der die gesamte Kinobranche stilecht im Alleingang rettet. Und vermutlich wäre er nebenbei auch noch eine schier endlose Meme-Quelle fürs Internet geworden.
Doch Kung Fury 2 wird, obwohl er seit Jahren abgedreht in der Pipeline liegt, aufgrund dummer Rechtstreitigkeiten irgendwelcher Bussiness-Fuzzis aus Hollywood wahrscheinlich nie das Licht der Welt erblicken. Oder zumindest nicht das Licht der Kinoleinwände, denn ein kleiner 10-minütiger Leak der fertigen High-End-Trash-Version mit u.a. Arnold Schwarzenegger, Ralf Möller und einem Tricera-Cop hat es schon vor einiger Zeit auf große Internet-Bühne aka auf YouTube geschafft (und ich hoffe ja insgeheim noch, dass das ganze Ding irgendwann irgendwo im Netz auftaucht). Der erste legendäre Part von Kung Fury hat dort mittlerweile übrigens zusammen mit dem dazugehörigen 80's-Soundtrack von David Hasselhoff an die 100 Millionen Klicks eingefahren.
Schade, dass die internetzige Independent-Blockbuster-Ikone zwar die Nostalgie-Schlacht gegen Tyrannosaurus Hitler gewinnen konnte, in der Fortsetzung aber wohl leider gegen den Kapitalismus verloren hat und ironischerweise nun als Pitch-Trailer verwest.

1985: Miami wird unter dem wachsamen Auge von Kung Fury und seinen Thundercops beschützt, der ultimativen Polizeitruppe, die aus der Geschichte zusammengekommen ist, um den schurkischen Kung-Fu-Führer Adolf Hitler zu besiegen. Nach dem tragischen Tod eines Thundercops löst sich die Gruppe auf, doch ein mysteriöser Bösewicht tritt aus den Schatten, um den Führer bei seiner Suche nach der ultimativen Waffe zu unterstützen. Kung Fury muss durch Raum und Zeit reisen, um seine Freunde zu retten, die renommierte Miami Kung Fu Academy zu verteidigen und das Böse ein für alle Mal zu besiegen.

 

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ich war mal wieder kränk, weshalb sich der Twittwoch auf zwei Twittwochen aufgeschoben hat. Der längste Tag des Jahres steht in den Startlöchern und läutet die ab-jetz-geht's-wieder-bergab-Phase ein. Und als wäre die Welt nicht schon schlimm genug, gibt es auch dieses Jahr wieder einen neuen Krieg.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #24/25"

Ich mag Freitage. Da ist die Illusion vom Wochenende noch jung und unverbraucht.

— kruso (@kruso.bsky.social) 16. Mai 2025 um 13:06

Köln wird geräumt. Friedl Merz kriecht dem Zollnazi der Vereinigten Staaten maximal tief in den Gulf of America und findet sich selbst dabei total toll. Und währenddessen sind gerade sehr viele auf der Welt weiter damit beschäftigt, sich gegenseitig zu bekriegen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #23"

coole meinung hast du da wäre doch schade wenn die jemanden nicht im geringsten interessieren würde

— lukas 'nein' diestel (@eckdoktor.bsky.social) 24. Mai 2025 um 13:01

Der Twittwoch hat inzwischen ein höheres Verspätungslevel als die Bahn, weil sommern interessanter war als bloggen. Trumps Zölle wurden mal wieder hin und hergezollt. Elon "ich kann alles" Musk hat seinen Regierungsjob gerade mal 3 Monate durchgehalten. Und in Deutschland ist seit dem politischen Machtwechsel, der alles verändern wollte im Grunde genommen gar nichts passiert.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

ich: [googelt "mäeutisch"]

google: [schnippst mir seinen brennenden kippenstummel ins gesicht] etwas, das auf mäeutik bezogen ist

— Titus Blome (@derlampenputzer.bsky.social) 24. Mai 2025 um 20:08

...weiterlesen "Twittwoch #22"

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden


Der Sommer steht quasi vor der Tür und gelb-glühende Feuerball am Himmel ist mehr als b(e)reit, uns den vermutlich wie immer heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen zu "gönnen". Früher gab es zur Heißzeit ja immer einen sogeannten Sommerhit, auf den sich irgendwie alle einigen konnten. Inzwischen gibt es aber entweder zu viel Musik und niemand kann oder will sich mehr auf irgendwas einigen - oder ich bekomme bewusst nix mit davon, weil der Song einfach jedes Jahr kagge ist.
Das Konzept Sommerhit mag ich ja trotzdem und versuche mir diese - nennen wir sie mal "Tradition" - zu bewahren, indem ich mir jedes Jahr dann halt eigene auswähle. Das klappt aber eher so semi-gut, weil ich nicht gut im Dinge entscheiden bin und generell Menschen für völlig absurd halte, die sich für einen(!) Lieblingssong oder einen(!) Lieblingsfilm in ihrem Leben entscheiden können.
Deshalb sind es diesmal auch gleich 5 potentielle Song-Kandidaten, die den sagenumworbenen Titel "Sommerhit" von mir erhalten. Offenbar sehe ich meinen Sommer dieses Jahr irgendwo zwischen GTA, 80's-Synths und White Lotus, was jetzt erstmal gar nicht sooo schlecht klingt. Und weil ich gerade so im Summer-Playlist-Modus bin, bekommt ihr noch die 95 Songs, die es nicht in die Top 5 geschafft haben. Bisschen wie damals bei MTV und VIVA (Rest in peace), nur dass die Top 100 diesmal nicht von Mola oder Milka kommen, sondern von meiner einer. Damit solltet ihr mindestens 5 Stunden hardcore durchsommern können. Gutes Wetter und Gelingen dabei und so.

The Pointer Sisters - Hot Together
Dilla & emi x - Photosynthese
Filow & Ikkimel - Jiggy
nimino - I Only Smoke When I Drink
Cristobal Tapia de Veer - Enlightment (White Lotus III)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Es hat sich endgültig ausgestefanraabt und der ESC-Winner heißt traditionell wieder nicht Deutschland, sondern deutschsprachiges Nachbarland von Deutschland. Donald Trump hat mal wieder etwas Dummes gemacht und legt sich mit Harvard an, um das Duell superdumb vs. supersmart zu fechten. Und Bundesfriedl Merz hat bisher eigentlich überhaupt nix gemacht, fordert aber, dass alle anderen gefälligst mehr arbeiten sollten.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #21"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der Papst ist tot, es lebe der neue Papst. Gottes neuer Stellvertreter ist diesmal ein Anti-Trump-Löwe aus den USA. Gleichzeitig verabschieden wir uns von Xatar, Nadja Abd el Farrag - und ganz besonders Margot Friedländer, rest in peace & harmony.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #20"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Friedrich Merz bleibt für immer Deutschlands zweite Wahl. Eine Partei voller Nazis wird unüberraschenderweise, aber nun auch ganz offiziell als gesichert rechtsextrem deklariert. Und das El-Hotzo-Comeback - sowie alles andere im Jahr 2025 - kommt noch vor GTA6.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #19"