Ich habe jetzt mal eine Weile mit ein paar "besorgten Bürgern" und Mitgliedern der AfD diskutiert und dabei folgende Erfahrungen gemacht:
(Kurzer Thread)— lawen4cer (@lawen4cer) October 14, 2019
Mit Rechten reden. Das haben wahrscheinlich viele von uns das ein oder andere mal verzweifelt versucht und meistens dann auch sehr schnell wieder gelassen, weil es am Ende genau gar nichts bringt, da man immer auf braune Ohren stößt, die vollkommen zu(geschissen) sind.
Doof nur, dass ausgerechnet in deutschen Talkshows genau das immer noch lieber getan wird, weil eine vernünftige Diskussion scheinbar einfach weniger Quote bringt und das offenbar sehr viel wichtiger ist. Vielleicht sollten die auch mal diesen Thread von @lawen4cer lesen, der ausführlich und messerscharf analysiert hat, warum Eric Cantona immer noch recht hat:
"Mit Rassisten diskutieren, das ist, wie mit einer Taube Schach spielen: Egal wie gut du bist, egal wie sehr du dich anstrengst, am Ende wird die Taube aufs Spielfeld kacken, alles umschmeißen und umherstolzieren, als hätte sie gewonnen."
- Nico Semsrott, der sinngemäß Eric Cantona zitiert
Es fehlt oft an jeglicher Sachkenntnis wie zum Beispiel Wirtschaft oder Staaten oder Energieversorgung funktionieren oder politische Entscheidungen gefällt werden. Stattdessen regiert naivster Kinderglaube.
— lawen4cer (@lawen4cer) October 14, 2019
Gleichzeitig sind Klimaschützer aus ihrer Sicht "hysterisch"
— lawen4cer (@lawen4cer) October 14, 2019
Die gesamte Sichtweise der Welt ist von der Suche nach persönlichem Vorteil geprägt, deswegen wird jedem Gegenüber automatisch unterstellt und vorgeworfen er handele nach dem selben Prinzip
— lawen4cer (@lawen4cer) October 14, 2019
Gelangt man in einer Diskussion an mak einen Punkt den sie nicht widerlegen können, verlassen sie unter Beleidigungen und der Behauptung man sie halt offenbar aus Dummheit und Böswilligkeit nicht verstehen den Platz
— lawen4cer (@lawen4cer) October 14, 2019
Beim Thema Steuern ist man einerseits offenbar sehr stolz darauf welche zu zahlen, weswegen das gerne in der Bio steht, neben der Information man sei deutsch. Gleichzeitig werden Steuern als Raub selbstsüchtiger Politiker verstanden.
— lawen4cer (@lawen4cer) October 14, 2019
Zum Thema Buzzwords: Diese Leute erwarten oft zwingend einen bestimmten Gesprächsverlauf. Kommt es zu Abweichungen sind sie irritiert und wollen sie ihn selber erzwingen ("Sie werfen mir jetzt bestimmt gleich wieder vor dass ich ein Nazi bin!!!")
— lawen4cer (@lawen4cer) October 14, 2019
Es sind oft grobschlächtige Menschen mit einem Hang zur Grausamkeit gegen andere und Wehleidigkeit für sich selber. Sie finden die Idee eines wölfischen Systems theoretisch super, ahnen aber irgendwie auch dass sie in so einem System selber nicht die Stärksten und Cleversten sind
— lawen4cer (@lawen4cer) October 14, 2019
Die Komplexität der Welt überfordert diese Leute. Sie denken in monokausalen Zusammenhängen mit kurzem Planungshorizont.
— lawen4cer (@lawen4cer) October 14, 2019
Klimaschutz wird durchweg abgelehnt, aber mit verschiedenen Positionen:
- Klimawandel ist normal
- Klimawandel gibt es nicht
- andere ("China") sollen was dagegen machen
- Klimawandel ist nicht ausreichend erforscht, daher abwarten
- Wirtschaft geht Klimaschutz vor— lawen4cer (@lawen4cer) October 14, 2019
Es fehlt oft auch am Wissen was eigentlich Ironie genau bedeutet. Deswegen wird fremde Ironie nicht erkannt und die vermeintliche eigene Ironie extra groß angekündigt ("Achtung Ironie"). Die Bezeichnung Ironie wird dabei oft nur als Freizeichnung für Beleidigungen genutzt.
— lawen4cer (@lawen4cer) October 14, 2019
Faktenbasierte Diskussionen - wenn man soweit überhaupt kommt - scheitern dann oft daran, dass man schon keine gemeinsame Ausgangsbasis findet. Jede Faktendiskussion lebt ja vom gemeinsamen Vertrauen in Quellen, aus denen man dann seine Schlussfolgerungen zieht.
— lawen4cer (@lawen4cer) October 14, 2019
Obwohl man "Linke" ablehnt, werden sie ständig ungefragt als Begründung herangezogen, warum man bestimmtes Verhalten angeblich hinnehmen müsse ("Die Linken sind aber GENAU SO schlimm/ NOCH schlimmer") oder als Selbstrechtfertigung: ("Ich bin das Ergebnis linker Debattenkultur!")
— lawen4cer (@lawen4cer) October 15, 2019