Springe zum Inhalt

WDR-Doku: Weiblich, sexy, rechtsextrem

 

Ich bin gestern auf die Facebook-Seite der neuen Pegida-Tussi Tatjana Festerling gestoßen (ja, genau - die, die selbst der AfD zu rechts war) und musste beim Lesen der Posts das ein oder andere Mal aufstoßen.
Als ich gemerkt habe, wie oft - und mit welch dummen Parolen - das geteilt, geliket und kommentiert wird, kam's mir dann endgültig hoch. Dabei hab' ich mich dann aber gefragt, wieso in letzter Zeit immer wieder Frauen als rechtsextreme Öffentlichkeitsperson auftreten - speziell in pegidiösem Umfeld.
Der WDR hat sich offensichtlich die gleiche Frage gestellt und eine Doku mit möglichen Antworten darauf gedreht - hier der Link. Und ich muss jetzt erst mal was essen, sonst hab' ich gleich gar keinen Mageninhalt mehr.

"Ausländerhass und harte Parolen - bisher ist dies ein überwiegend männliches Phänomen. Fast jeden Tag sehen wir Bilder von pöbelnden Rechtsradikalen, etwa vor den Unterkünften von Asylbewerber-Wohnheimen. Alles Männer. Nur wenige Frauen treten offen als Rechte auf.
Junge Frau bei einer Demonstration mit Deutscher Fahne im Hintergrund Bild 1 vergrößern Sigrid Schüßler – ehemalige Vorsitzende des „Ring Nationaler Frauen“ umringt von Hooligans, Neonazis und Mitgliedern der AfD im Januar 2015 auf der „Magida“ – ein Ableger von Pegida. Doch spätestens seit dem Prozess gegen Beate Zschäpe ist klar: Frauen spielen schon lange keine untergeordnete Rolle mehr in der rechten Szene.
Sie haben neue Gesichter. Geben sich harmlos. Arbeiten als Lehrer- oder Erzieherinnen. Sind freundlich und bürgernah. Agieren in Elternvertretungen und in der häuslichen Nachbarschaft."

via 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert