Neue Woche, neuer Bahnstreik. Bei den Oscars gab es diesmal keine Schelle, sondern nur einen nackten Mann und sonst leider keine Überraschungen. Und die sehr hässliche Seite des Internetz hat nun auch den deutschen Anzeigenhauptmeister für sich entdeckt und löst damit Meme-Diskussionen aus.
Schlagwort: Twittwoch
Twittwoch #10
Streiken ist das neue zu spät kommen der Bahn. Das Raumzeitkoninuum hat scheinbar einen Sprung in der Platte und lässt nochmal Trump gegen Biden antreten. Und der aktuelle Weltrekord der meisten Corona-Impfungen liegt nun bei einem völlig gesunden Mann mit einem sehr seltsamen Hobbys und beträgt 134.
Twittwoch #9
Deutschland zieht die Sache mit dem Gras durch und gibt grünes Licht fürs Kiffen. Der Verfassungsschutz überlegt, die komplette AfD als rechtsexremistisch einzustufen, was in etwa wie ein Obsthändler klingt, der Äpfel als Obst deklarieren möchte. Und ich mag ja Äpfel. Bei denen kann man die braunen Flecken nämlich einfach rausschneiden. In dem Sinne: Make Nazi-Parteien out again.
Twittwoch #8
Der Twittwoch wird allmählich so pünktlich wie die Deutsche Bahn und kommt mit knapp 24 Stunden Verspätung wieder an einem Donnerstag an. Das merkwürdigste Resultat der bevorstehenden Cannabis-Entkriminalisierung ist, dass alte Männer in Anzügen das Wort "Bubatz" für coole Jugendsprache halten. Und, nur noch ein Monat, dann kommt auch schon der hoffentlich alle Winderdepressionen vernichtende Frühlingsanfang.
Twittwoch #7
Der Aschertwittwoch beendet endgültig den Karenval, den wir dann auch endlich mal hinter uns haben. Für die Blumeindustrie ist der Valentinstag nur die kleine Schwester vom Muttertag. Und die Tage werden langsam wieder heller, was bedeutet, dass wir den Weg von Mordor ins Auenland bald geschafft haben.
Twittwoch #6
Nur in Deutschland wird über so tolle Worte wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gesprochen. Die Demos gegen Rechts bleiben weiterhin stabil. Und vielleicht kann uns am Ende doch nur noch Taylor Swift vor einer zweiten Trump-Time des Schreckens bewahren.
Twittwoch #5
Ein Zwölftel von 2024 ist schon geschafft und trotzdem fühlt sich der Winter immer länger an. Deutschland diskutiert, ob Nazis im Bundestag nicht eigentlich verboten werden sollten. Und alle freuen sich, dass die Bahn wieder zu spät kommt anstatt zu streiken.
https://twitter.com/dieallerletzte/status/1750537624530428215
Twittwoch #4
Das Dschungelcamp wird 20 Jahre und lässt alle alt aussehen. Das Volk hat geht auf die Straße, weil es kein Bock mehr auf die AfD hat (fck nzs). Und die Bulletin of the Atomic Scientists lassen die Doomsday-Uhr weiter auf 5 90 Sekunden vor 12. Falls euch in den letzten 1 1/2 Minuten langweilig werden sollte, könnt ihr hier noch ein paar Tweets lesen, um die Wartezeit auf den Weltuntergang zu überbrücken.