Am Wochenende wird in Schweden mal wieder grandprixdelachansonst und geurovisionsongcontestet und alle rätseln bereits, mit wie vielen Punkten Deutschland auf dem letzten Platz landen wird (ist ja mittlerweile auch sowas wie deutsche Leitkultur, beim ESC letzter zu werden). Beim pünktlich zur kommenden Europwahl zurückgekehrten Wahl-O-Maten ist bei mir FuckNazis rauskommen. Und das gerade laufende Online Marketing Rockstars Festival trägt einen Namen, der sich so unfassbar angestrengt darum bemüht, cool zu sein, dass es schon weh tut.
Schlagwort: Twittwoch
Twittwoch #18
Der Twittwoch verspätet sich wieder mal ein bisschen, weil gestern gutes Wetter, ein Feiertag und Alkohol zusammenkamen. Falls die Vier-Tage-Woche irgendwann kommen sollte dann bitte mit einem freitaglichen Dienstag und einem kleinen Samstag in der Mitte. Und in einer Bananen-Kiste in Brandenburg hat jemand keine Bananen, sondern Kokain im Wert von 50 Millionen Euro gefunden.
Twittwoch #17
In Deutschland wird jeder kleine Pups bis ans Büroraktie-Maximum reguliert, aber der April kann trotzdem einfach machen, was er will - frech. Die KI versucht sich weiter als Künstler zu etablieren und steigt jetzt auch ins Musik-Business ein. Und zum ca. eine Millionsten Mal ist ganz überraschend herausgekommen, dass ein AfD-Politiker in jeder Hinsicht ein Arschloch ist.
Twittwoch #16
Der Frühling hat uns erst heiß gemacht und ist nun ganz plötzlich verschwunden, um uns scheinbar zu ghosten. In der Klimakonferenz-Stätte Dubai ist die Welt untergegangen und das Donnerwetter lässt die Bonzen-City in der Luxus-Steppe im Regenmeer versinken. Und ein weiterer Glitch in der Matrix hat dazu geführt, dass Bayern dieses Jahr ausnahmswiese mal nicht Deutscher Meister geworden ist.
Twittwoch #15
Der Bundeskanzler ist nun auch auf TikTok (und das nur 8 Jahre nach Gründung der Plattform). Stefan Raab startet ein Comeback, das niemand so wirklich gebraucht hätte. Und der Frühlingsduft ist 2024 in knospigem Weed getränkt und veranlasst diesmal viele neu gewordene Hobby-Gärtner dazu, in die Kunst des Pflanzen-Anbaus einzugsteigen.
Twittwoch #14
Der erste Arpil mutierte vom Scherztag zum Feiertag und ist schlussendlich der deutsche 4/20 geworden. Ostern hat sich dieses Jahr in Rauch aufgelöst und war besonders grün. Und dann gab es auch noch 20.000 Elefanten.
Twittwoch #13
Das Hanf ist endgültig frei und es ist der letzte Twittwoch, an dem es in Deutschland verboten ist, zu kiffen. Der DFB nutzt seine Macht endlich mal für was Gutes und verklagt den ehemaligen Trottel-Chef der Blöd-Zeitung. Und selbst zwei Jahre nach der Pandemie gibt es immer noch quälend hängengebliebene Querdenker, die glauben, dass ein kleiner Impf-Stich gefährlicher für die Menschheit ist als der Klimawandel.
Twittwoch #12
Bayern beweist mal wieder, dass es das am schwersten verständliche Bundesland in ganz Germany ist. Das Fußball-Trikot der deutschen Naitonalmannschaft sieht das erste mal nicht langweilig aus und deshalb regen sich alle auf. Und die Welt verabschiedet sich derweil mit einem trauernden Kamehameha von Mr. Dragonball.