Der Winter lässt wieder mal alle auf den Sommer warten. Deutschland ist, wenn kostenloses Mittagessen für Kinder als zu extremistisch gilt. Und in meinem Remigrationsplan enden alle AfD-Dödels in einer weit entfernten Galaxie, um sie dort auf einen Planeten aus Scheiße umzusiedeln.
Schlagwort: Twittwoch
Twittwoch #2
2024 beginnt etwas altertümlich und startet mit Bauernprotesten, Misthaufen auf den Straßen und einem verstorbenen Kaiser. Der Traktor-Terror der Gülle-RAF sieht anders aus, als wir es in Bauer sucht Frau gelernt haben. Und der Winter tippt mit zitternden Fingern klirrend kalte Grüße ans Ende seiner Nachrichten.
Twittwoch #1
Die Menschheit freut sich, dass die Erde das 2024. Mal die Sonne umrundet hat und jubelt sich einen ab. Das nächste neue Jahr ist da und wird hoffentlich gut, denn wir müssen oder dürfen es einen Tag länger ertragen als gewöhnlich. Und ich hoffe, ihr seid alle gut reingerutscht, reingestolpert oder reingeballert - willkommen in dem Jahr, in dem der König der Löwen 30 wird und Simba vermutlich in die Midlife-Crisis kommt.
https://twitter.com/dalilafyi/status/1739944169743798590
Twittwoch #52
Die letzte Woche of the Year ist da und läutet das grande Finale von 2023 ein. Das Fressfest ist vorrbei und wir hängen mal wieder schön zwischen Raum und Zeit aka zwischen den Jahren. Und mir bleibt nichts mehr zu sagen, außer euch einen möglichst angenehmen Slide durch Silester und hinüber ins neue Jahr zu wünschen.
Twittwoch #51
Es gibt das mittlerweile vierte Twitter und vielleicht heißt der Twittwoch ab 2024 dann ja auch einfach Threadwoch, Mitthreads oder Donnersthreads, ich bin mir noch nicht sicher. Deutsche freuen sich derweil, dass 1000e Traktoren ganze Autobahnen lahmlegen und dabei mit Scheiße um sich werfen, während sie ihre eigenen Kinder überfahren würden, wenn sie sich für eine bessere Welt auf die Straße setzen. Und ChatGPT bekommt zu Weihnachten ein BILD-Abo geschenkt und benutzt demnächst den Springer-Verlag als seriöse Quelle (ja, ich wünschte auch, das wäre Satire). Es kann informationstechnisch also nur besser werden - zumindest für alle, die schlecht recherchierte Meldungen lieben. Eine gute Nachricht gibt's aber immerhin: das Jahr ist fast geschafft und ihr dürft vorher noch sehr viel essen - frohe Weihnachten und so.
Twittwoch #50
Die besinnliche Weihnachtszeit wird eingeläutet, indem man sich besinnlich einen Glühwein nach dem anderen reinzimmert. Bei der Weltuntergangskonferenz in Dubai wird heiß über die Pros und Contras von Weltuntergängen diskutiert. Und in Deutschland beschweren sich derweil alle über die vielen Superreichen, die durch die 50€-Erhöhung des Bürgergelds zu Milliardären geworden sind.
Twittwoch #49
Der Nikolaus schiebt wieder allen die Schuld in die Schuhe. In Bayern soll man demnächst nur noch heimlich auf dem Schulhof oder in einer verlassenen Ecke im Park ~gendern~ dürfen. Die deutschen Kids schneiden bei Pisa schlecht ab und brauchen vielleicht einfach bessere Scheren. Und währenddessen liegt überall weißes pulvigeres Zeug, als wäre man auf irgendeinem Club-Klo in Berlin.
Twittwoch #48
Thomas Gottschalk wettet, dass er 35 Jahre lang vor einem Millionenpublikum sagen kann, um in seiner letzten Show zu sagen, dass er nix sagen darf. Die Grünen werden zur Pizza-Partei und Konservative denken, das wäre uncool. Und Hubert Aiwanger macht es einem immer wieder schwer, daran zu glauben, dass Politik funktioniert.