Die Umweltkatastrophen häufen sich so schnell, dass die Nachrichten kaum hinterherkommen. Das Ende des Sommers bringt nervigerweise auch Corona mal wieder ins Gespräch. Und Deutschland gibt beim Basketball allen einen Korb und holt sich den allerersten WM-Titel.
Schlagwort: Twittwoch
Twittwoch #36
Die BRD besteht laut der CDU lediglich aus zwei angesoffenen Bierzelten mit 'nem Riesenrad und liegt in Mittelerde. Politiker in Trachtenkleidung sind immer schwerer von Nazis zu unterscheiden. Und nach meinen geographischen und orthographischen Kenntnissen ist auch Friedrich Merz nicht Deutschland. Dafür gibt es aber auch gute Nachrichten: der Sommer ist bäck und geht auf Abschluss-Tournee.
Twittwoch #35
Menschen, die Hubert Aiwanger heißen, sind offensichtlich genau so trottelige Super-Almans, wie der Name auch klingt und sollten eigentlich über gar nichts entscheiden dürfen. Die FDP findet nicht gut, dass Kinder immer Geld schnorren anstatt arbeiten zu gehen und im Porsche zum nächsten Immobilienkauf zu fahren wie ein normaler Mensch. Und der erste Mensch mit einem lebendigen Wurm im Gehirn hört sich an wie der Anfang eines sehr schlechten Tele5-Films, den ihr euch alle schön selber weiterspinnen dürft (oder ihr lasst das euren kleinen Wurm da oben übernehmen, der vielleicht ja schon in uns allen haust, um euch mal auf Ideen zu bringen;).
Twittwoch #34
Während die einen schon dem Ende des Sommers entgegentrauern, beten andere dafür, dass er aufhört. Auch Donald Trump hört leider nicht auf und versucht weiter, die Welt in eine ins Jahr 2016 zurückkrachende Zeitschleife aus Scheiße zu verwandeln. Gut, dass Deutschland da endlich kiffen legal macht, damit wir das alles zumindest chillend ertragen können.
Twittwoch #33
Alle fragen sich mal wieder, ob sie entweder zu cool oder zu alt fürs Jugendwort des Jahres sind. Durch den pink glitzernden Barbie-Hype bekommen wir nun anscheinend auch einen UNO-Film sehen und müssen vier ziehen. Und alle schlechten Nachrichten derweil ignoriert, weil der Sommer endlich back ist und man vom Wetter wieder genötigt wird, alles außer sich liegen zu lassen und was zu unternehmen.
Twittwoch #32
Seitdem Elon dem nun ehemaligen blauen Vogel einen neuen x-beliebigen Namen gegeben hat, müsste ich den Twittwoch eigentlich in etwas ähnlich innovatives wie y umbenennen. Aber man muss ja nicht jeden dummen Trend im Internet mitmachen. Stattdesesen kann man auch einfach mal raus, um sich ein Gönrgy zu kaufen oder im gar nicht mal so warmen Sommerregen das ca. 100. mal zu hören, dass das schlechte Wetter ja wenigstens gut für die Natur ist. Derweil wurde Reutlingen übrigens mitten im August eingeschneit und das Wacken hat sich in Waterworld verwandelt.
https://twitter.com/magic_magic_k/status/1686671850183561216
Twittwoch #31
Es gibt Menschen, die sich vor uns besuchenden Aliens fürchten, weil es ihnen peinlich ist, zu sagen, dass wir unseren eigenen Planeten für bunt bedrucktes Papier kaputt machen. Im Norden geht man dank täglichem Dauerregen baden und im Süden, weil man sonst verbrennt. Offenbar kann sich der Klimawandel nicht entscheiden, ob er uns austrocknen oder überfluten möchte und macht einfach beides.
Twittwoch #30
https://twitter.com/mienah/status/1682365416260218881
Ein Party-Löwe mutiert nach nur einer offenbar sehr wilden Nacht in Berlin zu einem Wildschwein. Der Klimawandel beschenkt Touristen mit einem einzigartigen Strandurlaub im Flammenmeer. Und auf Twitter sendet jetzt kein Vogel mehr Tweets ab, weil Elon Musk aus irgendeinem Grund denkt, dass ein bedeutungsloses X doch das viel bessere Logo ist.