Dachte das mit dem Weltuntergang würde irgendwie schneller gehen.
Aber wow das zieht sich.
— Hodenlose Frechheit (@felina_fln) January 25, 2021
2021 ist so nervig, dass man sich inzwischen fast schon 2020 zurückwünscht. Deutschland bestätigt alle Kartoffel-Klischees und opfert alles für Autos, Fußball und den Gang ins Büro, weil die Wirtschaft denkt, dass tote Menschen besser arbeiten. Und eine Runde Candy Crush zocken ist scheinbar schlimmer, als den Verkehr und die Digitalisierung eines ganzen Landes zu verhunzen während man gleichzeitig Milliarden von Steuergeldern verballert. Twittwoch #4.
✨?was dich nicht umbringt, macht dich stärker, oder mutiert und versucht es dann nochmal?✨
— E L H O T Z O (@elhotzo) January 25, 2021
Der Wendler droht, erst wieder in Deutschland aufzutreten, wenn der Lockdown vorbei ist und es keine Maskenpflicht mehr gibt.
Also wenn das kein Grund ist, noch eine Weile durchzuhalten, weiß ich ja auch nicht.
— Katharina Seck (@wellenmaedchen) January 23, 2021
Die Pandemie hat die drei Punkte der deutschen Leitkultur fein heraus gearbeitet: Automobile, Fußball und Präsenzpflicht im Büro.
— Journelle (@journelle) January 24, 2021
Einmal erleben, dass die CSU menschenunwürdige Zustände in den Flüchtlingscamps ebenso ernst nimmt wie Candy Crush.
— Derya Türk-Nachbaur (@derya_tn) January 26, 2021
"Die Regierung kann mir nicht vorschreiben, dass ich für eine Maske meinen Bart abrasieren muss!!!"
Dude, die gleiche Regierung bestimmt seit Jahrzehnten über meinen Uterus und die eventuell lebenslange Verantwortung für ein Kind. Heul leise.— stadtfräulein (@Schaumdompteur) January 25, 2021
Falls ihr wissen wollt wie es weiter geht:
FFP 1
FFP 2
FFP 3.1
FFP NT
FFP 95
FFP 98
FFP ME und FFP 2000
FFP XP
FFP Vista
FFP 7
FFP Phone
FFP 8
FFP 8.1
FFP 10
...— Excite ᗰike (@likeExciteMike) January 25, 2021
Wenn ich von schwurbelnden Ärzten und Pflegern lese, frage ich mich: Gibt es das auch in anderen Berufen? Also Automechaniker, die bei der Gesellenprüfung noch kompetent waren, aber zehn Jahre und zwanzig YouTube-Videos später Bremsbeläge aus Schokolade für eine gute Idee halten?
— Herr haekelschwein (@haekelschwein) January 24, 2021
01.01.2021:
2020 vorbei, ab jetzt wirds besser 🙂24.01.2021:
na und, dann ist das Virus eben mutiert, wird schon, impf mich Daddy Drosten 🙂17.07.2021:
kein Ding, die Feuer nach dem Meteoreinschlag sind fast gelöscht und die Nordsee hat noch nicht mal Hannover überschwemmt— E L H O T Z O (@elhotzo) January 24, 2021
Wer hätte gedacht, dass sich „Wenn die Scheiße vorbei ist“ mal zu einer universellen, allseits akzeptierten Zeitangabe entwickeln würde.
— Lars Reineke (@larsreineke) January 22, 2021
Ich freue mich schon sehr auf ein FFP2-Aufhänge-Ordnungssystem von Eduscho/Tschibo.
— Natascha Strobl (@Natascha_Strobl) January 25, 2021
Können wir das Verb „wegdrosten“ in unserem Sprachgebrauch etablieren?
Beim „Wegdrosten“ wird eine Person durch nüchterne Sachlichkeit subtil in die Schranken gewiesen, wenn diese wieder Müll labert.
— Ann Wältin (@Ann_Waeltin) January 23, 2021
An alle Chefs die befürchten, dass wir Angestellten im Home Office den ganzen Tag nur faul rumdödeln, chatten und im Internet surfen:
Wie kommt ihr darauf, dass das bei euch im Büro anders war?— Ringo Trutschke (@Nacktmagazin) January 20, 2021
Womit man Unternehmen dazu bekomme HomeOffice einzuführen: Einfach den Anfahrtsweg als Arbeitszeit bewerten.
— Johannes Rehborn ?️? (@JRehborn) January 20, 2021
topökonomen aus eurer umgebung wollen auf euren gräbern tanzen
— ekelias (@ekelias) January 18, 2021
Wir könnten viel Zeit und Nerven sparen, wenn uns die Wirtschaft einfach formlos mitteilen würde, wer konkret am Leben bleiben soll
— Leo Fischer (@leogfischer) January 20, 2021
Der CSU-Generalsekretär fordert den Rücktritt von Ramelow, weil er 'Candy Crush' gespielt hat.
Andi Scheuer hingegen darf bleiben, weil er ja nur 'Steuergeld Crush' gespielt hat. Aber wer feuert schon jemanden mit mehr als einer halben Milliarde Punkte?
— Erik Flügge (@erik_fluegge) January 26, 2021
Zum Glück gibt es nun die #CandyCrush-Affäre, denn ansonsten müssten wir uns über das tägliche Vollversagen im Kampf gegen die Pandemie, neue Nazis und die Klimakrise unterhalten und das wäre ja auch viel zu anstrengend.
— Robert Fietzke (@robert_fietzke) January 25, 2021
"Sag mir was nettes."
"Ich hab Schmetterlinge im Bauch."
"DER GANZE PLANET STIRBT KLIMATECHNISCH AN EINER EPIDEMIE AUS UND DU BOURGOISER HURENSOHN FRISST AUCH NOCH DIE ZARTESTEN GESCHÖPFE NACHDEM SIE DEINE SEIDE MACHTEN DU GOTTLOSER HURENSOHN!!!"
"WIllst du ein Eis?"
"Aaaww."
— Fuxo XIV (@Boris_the_Knife) January 22, 2021
Es ist wieder Homeschooling.
465 Winzern gefällt das.
— Mutter_im_Einsatz (@FlavorZQueen) January 19, 2021
Ich habe eben erfahren, durch einen Übersetzungsfehler ist bei uns für die Corona-Impfung als Geschlechtseintrag neben "männlich" und "weiblich" auch "Taucher" vorgesehen. Es hat bei mir einen Moment gedauert. Dann habe ich sehr gelacht.
— Ausgezogen Nichtbinär (@SchlussAusEnby) January 25, 2021
Vor der Impfung kann ich echt nur warnen! Die Nebenwirkungen sind ziemlich heftig!
Meine 70jährige Mutter wurde letzte Woche geimpft und heute wurde sie beim Wein kaufen an der Kasse vom Supermarkt nach dem Ausweis gefragt, ob sie schon 18 sei.
— Sumpfkuh (@Sumpfkuh) January 19, 2021
Mein Vorschlag für eine gerechte Verteilung der Netzwerke
Instagram: Alle unter 40
TikTok: Alle unter 20
Clubhouse: Berlin Mitte
Pinterest: Frauen, die heiraten wollen
Twitter: Linke
Telegram: Rechte und politisch Irre
eBay Kleinanzeigen: alle anderen Irren
Facebook: Der Rest— Peter Wittkamp (@diktator) January 24, 2021
boomer finden pronouns doof aber fangen an zu weinen wenn man du anstatt sie sagt
— Wholesome ?️oni (@wholesomejoni) January 22, 2021
das Leben wäre so entspannt, wenn jemand dem allerersten Vermieter der Geschichte gesagt hätte „hä wozu brauchst du denn noch eine Wohnung, du hast doch schon eine hahahaha“ und er hätte einfach „hm ja stimmt sorry“ gesagt
— E L H O T Z O (@elhotzo) January 25, 2021
Habt ihr mehr Angst vor künstlicher Intelligenz oder vor natürlicher Dummheit?
— Alex (@AlexOhneW) January 20, 2021
"Wenn Corona vorbei ist" fühlt sich momentan eher an wie "Wenn die Hölle zufriert."
— Cassie (@LadyMariaNapier) January 25, 2021
Völlig überraschenderweise verbreiten sich die aggressiveren Virus-Mutanten nun auch in Deutschland, obwohl führende Regierungsmitglieder, Ministerpräsident/innen und Kultusminister/innen an Vernunft und Eigenverantwortung des Virus appelliert hatten, genau dies nicht zu tun.
— TopFritte (@Topfritte) January 23, 2021
wir leben in einer dystopischen Welt, in der seit locker 10 Monaten komplett klar ist, womit die Pandemie einzudämmen wäre und die Umsetzungen der Regierenden immer nur neue Varianten von "...aber die Wirtschaft..." sind
— E L H O T Z O (@elhotzo) January 22, 2021
Immer die Inzidenz etwas drücken und dann wieder mehr öffnen anstatt einmal konsequent Zero-Covid ist wie bei nem Rohrbruch alle zwei Wochen ein paar Eimer Wasser aus der Wohnung zu schaufeln anstatt das Wasser abzustellen und das Rohr zu reparieren
— Assistenzarzt (@JoStowasser) January 26, 2021
Erinnert ihr euch noch an die Zeit, als eine Inszidenz von 35 als hoch galt? Und der Skandal 1000 Neuinfektionen pro Tag waren und nicht Tote?
— Zero Covid D/AT/CH (@zeroCovid_DACH) January 25, 2021
Fordert doch mal das Ende der Pandemie, statt ein Ende der Maßnahmen. #YesToNoCovid
— ©️Frau Weee (@Frau_weee) January 23, 2021
Vor 5 Jahren warnte ein Expertengremium für öffentliche Sicherheit eindringlich vor den Gefahren durch Pandemien via SARS-Viren. Im neuen Bericht skizzieren sie, welche Katastrophenlagen Deutschland in der Klimakrise erwarten kann. Stellt euch nur vor, man würde denen zuhören.
— Luisa Neubauer (@Luisamneubauer) January 19, 2021
Letzlich erleben wir bei der Coronapolitik nur das, was bei der Klimapolitik seit Jahren passiert:
Die Wissenschaft ist sich einig, ein Großteil der Bevölkerung ebenso. Doch die Politik denkt nur an kurzfristige Wahlergebnisse oder knickt vor den Lobbyinteressen Weniger ein.— Flow (@Caethan13) January 24, 2021
NoCovid-Strategie + Tracking + Schnelltests für alle + FFP2-Masken für alle + HomeOffice-Pflicht + Kitas/Schulen dicht = Wollen wir das nicht wenigstens mal für ein paar Wochen versuchen? Wenn's nicht klappt, können wir ja den endlosen Dämmershutdown der MPs fortsetzen.
— Sebastian Fischer (@sefi99) January 24, 2021