Seit gestern gibt es die Gedenksteine, die ich bis heute ja nicht nur äußerst ansehnlich finde, sondern auch immer wieder berührt bin, wenn ich denn mal darüber stolper, seit genau 25 Jahren. Eines der wohl immer noch schönsten und stimmigsten Kunstprojekte unserer Zeit, für das Gunter Demnig 2005 zurecht das Bundesverdienstkreuz verliehen wurde.
Was mich letztens emotional nochmal erschlagen hat, war, dass ich die goldenen Stolpersteine schon so oft und nahezu überall gesehen habe, dass diese so hohe Zahl an Morden mich schon gewaltig erschrecken lässt. Ende letzten Jahres wurde aber kürzlich erst der 75.000ste verlegt. Das sind gerade mal 1,25% aller Holocaust-Opfer aus dem Nationalsozialismus.
„Das was ich jetzt mache, ist illegal. Es wird sicherlich einige ärgern. Aber es soll ja auch ein Stein des Anstoßes sein.“
Verlegung der ersten #Stolpersteine in der Thiebaldsgasse in #Köln heute vor 25 Jahren - am 4. Januar 1995. #Demnig pic.twitter.com/BgsjRmiTNo— Stolpersteine (@_Stolpersteine_) January 4, 2020
75.000 #Stolpersteine
Heute Vormittag wurde in #Memmingen der europaweit 75.000ste #Stolperstein verlegt. #Demnig pic.twitter.com/ivbarIIdTp— Stolpersteine (@_Stolpersteine_) December 29, 2019